Fachveranstaltungen des BLJA
Folgende Fachveranstaltungen des BLJA oder unter Beteiligung des BLJA erwarten Sie vom 13. bis 15. Mai auf dem 18. DJHT in Leipzig.
Übersicht
Ombudschaftwesen Bayern - Ergebnisse des Modellprojekts
13. Mai 2025 | 15:15 - 16:45 Uhr
Auf Grundlage von Erkenntnissen des Modellprojekts "Ombudschaftswesen in Bayern" werden fachliche Grundprämissen, Ergebnisse zur Inanspruchnahme ombudschaftlicher Beratungen sowie Eckpunkte hinsichtlich bedarfsgerechter Strukturen vorgestellt.
Weiterführende Informationen zur Veranstaltung.
Jugendhilfeplanung im Wandel - Kompetenzen und Herausforderungen
14. Mai 2025 | 17:15 - 18:45 Uhr
Im Workshop "Jugendhilfeplanung im Wandel" stehen die Kompetenzanforderungen und Herausforderungen an eine kooperative und integrierte Planung im Fokus. Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie wir die Zukunft der Jugendhilfeplanung gestalten und die Zusammenarbeit zwischen Akteuren verbessern können.
Weiterführende Informationen zur Veranstaltung.
Was ist gute Hilfeplanung? Gelingensfaktoren und Qualitätsmaßstäbe für die Hilfeplanung gemäß § 36 SGB VIII
15. Mai 2025 | 09:15 - 10:45 Uhr
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter hat die Empfehlungen "Gelingensfaktoren und Qualitätsmaßstäbe für die Hilfeplanung gemäß § 36 SGB VIII" entsprechend der gesetzlichen Neuregelungen des KJSG aktualisiert. In der Veranstaltung werden die zentralen Inhalte vorgestellt und diskutiert.
Weiterführende Informationen zur Veranstaltung.
Total digital oder abgehängt? Zum Stand der Digitalisierung und der digitalen Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe
15. Mai 2025 | 11:15 - 12:45 Uhr
Digitalisierung prägt die Kinder- und Jugendhilfe – doch wie gut sind Fachkräfte vorbereitet? Die Veranstaltung beleuchtet den Forschungsstand und diskutiert konkrete Gestaltungs- und Qualifizierungsbedarfe.
Weiterführende Informationen zur Veranstaltung.
Lösungen für Barrieren. Elternbriefe und Erziehungsratgeber in Leichter Sprache
15. Mai 2025 | 13:00 - 13:45 Uhr
Mit BAER 2.0. werden die neu entwickelten Elternbriefe in Leichter Sprache, der LS-Bereich und die komplett überarbeiteten Elternbriefe konsequent digital barrierefrei und als Print zur Verfügung gestellt. Ein Blick hinter die Kulissen gibt Einblicke über Projektbarrieren und Lösungsstrategien.
Weiterführende Informationen zur Veranstaltung.
BAER ist zudem mit tollen Aktionen am Stand der BAGLJÄ auf der Messe (F 30) vertreten.
Mehr zum DJHT
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter (BAGLJÄ) hat auf diesem Flyer alle Veranstaltungen der Landesjugendämter und der Jugendämter aufgeführt.
Neben diesen zahlreichen Fachveranstaltungen erwartet Sie zudem am Stand F30 der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Inspiration.
Hier finden Sie Informationen zum 18. DJHT vom 13. - 15. Mai in Leipzig.