Fortbildungprogramm 2021
Leunissen, Judith Dipl. -Sozialpädagogin (FH). Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/BAGTP). 2003 Tätigkeit bei Schule -Beruf e.V. in der Schulsozialarbeit und berufsbezogenen Jugendhilfe, von 2003 bis 2006 Tätigkeit im Frauenhaus Fürstenfeldbruck, seit 2007 Tätigkeit bei pro familia OV München e.V. (Schwerpunkt Sexualpädagogik/sexuelle Bildung und Schwangerschaftsberatung), mit diversen Fortbildungsqualifikationen im Bereich Sexualpädagogik/sexuelle Bildung (pro familia Bundesverband). Lichtenegger, Wolfgang Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Diverse Führungstätigkeiten im sozialen Bereich (in Österreich und Deutschland). Ab 2013 als Bezirkssozialarbeiter und seit 2018 als Teilregionsleitung bei der Stadt München tätig. Nebenberufliche Referententätigkeiten, u.a. zu den Themen "Sozialpädagogische Diagnose" und "EDV Dokumentation". Loderer, Petra Dipl.-Psychologin (Univ.), Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Systemische Paar- und Familientherapeutin, Zusatzausbildung im Sozialtherapeutischen Rollenspiel. Langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Aufgabengebieten der öffentlichen Jugendhilfe (Pflegekinderdienst, Kindertagespflege in Familien, Fachberatung der Bezirkssozialarbeit, Erziehungsberatung); freiberufliche Fortbildungstätigkeit bei der Stadt München und der katholischen Jugendfürsorge. Lorenz, Dominik Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Bankkaufmann. Aufbau und Leitung einer offenen Ganztagsbetreuung , am Landratsamt Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim tätig als Schulbegleiter, Schulsozialarbeiter, Jugendsozialarbeiter, Teamleiter. Mitentwickler des Konzeptes der Helferclubs; verschiedene musikalische Projekte; freiberufliche Tätigkeit als Supervisor/Coach sowie Workshops und Moderationstätigkeiten. Marinitsch, Ursula, Dr. Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Notfallmedizin, psychosoziale und psychosomatische Medizin. Zusatzausbildungen in Verhaltenstherapie, tiergestützter Therapie. Tätigkeit in der Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU München, Oberärztin und Leitung der Ambulanz und Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie in NRW, Aufbau und Leitung einer Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Tagesklinik und Ambulanz in Österreich, derzeit tätig als niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiaterin in Berlin. Muck, Maria Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (TP). Ausbildung in Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen, Ausbildung in Traumatherapie (Screentechnik, Strukturierte Traumaintervention und EMDR), Gesprächsführung, systemisches Arbeiten. Langjährige berufliche Tätigkeit beim ASD eines Stadtjugendamtes und in der Jugendhilfe (Mobile Einzelbetreuung, Gruppenarbeit); Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien, Arbeit mit jungen Flüchtlingen und deren Familien, Mitglied im Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, seit 2000 selbstständig in eigener Praxis, Moderatorin des Qualitätszirkel Praxisnetz – KJP. Müller, Carsten Dipl.-Sozialpädagoge. Sexualtherapeut, Sexualpädagoge, Insofern erfahrene Fachkraft nach §8a. Geschäftsführer der Praxis für Sexualität, Arbeitsfeld: Sexualpädagogik, Sexualtherapie, Prävention und Intervention. Mußner, Karin Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Entwicklungspsychologische Beratung (Universitätsklinik Ulm). Mehrjährige Tätigkeit in der Jugendsozialarbeit an Schulen. Seit 2010 in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe beim Amt für Jugend und Familie im Landratsamt Mühldorf tätig. Freiberufliche Tätigkeiten als Moderatorin und Dozentin in den Bereichen Prävention und Sozialkompetenz. 81 KURSLEITUNGEN
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI4NDAy