Fortbildungprogramm 2021
Riedle, Claudia Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Systemische Supervisorin (SG), Systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Erlebnispädagogin (ZQ). Jahrelange Tätigkeit in der berufsbezogenen Jugendhilfe; Lehrbeauftragte an der Hochschule Kufstein; langjährige Mitarbeiterin im Bayerischen Landesjugendamt (Schwerpunkt Fortbildungsangebote für JaS); mehrjährige Tätigkeit bei der Aktion Jugendschutz, Landesstelle Bayern e.V. als Referentin bei ELTERNTALK; seit 2004 freiberuflich tätig im Bereich Beratung, Supervision, Coaching und Teamentwicklung. Röttgers, Thomas Dipl.-Pädagoge. Studium der Erziehungswissenschaft an den Universitäten München (LMU) und Münster (WWU). Berufsbegleitende Weiterbildung in der Informatik. Seit 2001 Mitarbeiter der GEBIT Münster mit Tätigkeitsschwerpunkten statistische Analysen, Datenmanagement, Datenschutz (DSB- TÜV). Rothhuber, Karin Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Staatl. anerkannte Erzieherin, Supervisorin und Coach (DGSv).Von 1994 bis 2004 in der stationären Jugendhilfe tätig; seit 2004 in der Bezirkssozialarbeit; ab 2014 stellvertretende Teamleitung eines Kreisjugendamtes; seit 2013 freiberuflich im Bereich Supervision, Coaching, Beratung und Fortbildung. Rübe-Hitzinger, Maria Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit straffälligen Jugendlichen (Teamleitung), in der Bezirkssozialarbeit, Jugendgerichtshilfe, Offenen Ganztagsschule, berufsvorbereitendenden Bildungsarbeit. Seit 2014 in der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) für ein Kreisjugendamt tätig; seit 2017 Teamleitung der JaS für einen Landkreis. Schellenberger, Tobias Beratungsrektor, Medienpädagogisch-informationstechnischer Berater für die Grund- und Mittelschulen in den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen (Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Aus- und Fortbildung von Schülern, Lehrern und Eltern in Sachen, neue Medien) und Lehrer an der Grabfeld- Mittelschule Bad Königshofen. Scherf, Annette Dipl. Sozialpädagogin (FH). Fachberatung bei sexueller Kindesmisshandlung; Yogalehrerin; Ausbildung zur psychosozialen Prozessbegleitung. Seit 1992 in einem Stadtjugendamt u.a. als Heimleitung einer Flüchtlingsunterkunft, ASD, Teilregionsleitung, Fachsteuerung frühe Hilfen und derzeit als Leitung der Vermittlungsstelle für Erziehungshilfen tätig. Schilay, André Master of Social Management (M.S.M.), Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Diverse Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe: Ambulante Dienste/Aufsuchende Hilfen; seit 2001 im Kreisjugendamt Neumarkt: Allgemeiner Sozialdienst, Koordinierende Kinderschutzstelle, Leitung und Koordination unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Projektleitung Personalbemessung (PeB); aktuell Leitung Allgemeiner Sozialdienst; Dozent an der Evangelischen FH Nürnberg im Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Familien. Schmeiser, Sandra Grundschullehrerin. Schulhausinterne Erziehungshilfe, themenzentrierte Elternabende zur Sozialerziehung, soziales Kompetenztraining, Krisenteam, Sozialziele-AG, Konfliktlösungs-AG, Lehrerseminar; seit 2009 KlasseTeam-Trainerin; Tätigkeit in der Erwachsenenbildung für die Ludwig- Maximilian-Universität München, Regierung von Mittelfranken, Pädagogisches Institut Nürnberg, Bündnis für Familie Nürnberg. 84 KURSLEITUNGEN
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI4NDAy