M I T T E I L U N G S B L A T T 0 1 - 2 0 2 2 26 junge Menschen viele Handlungs- und Entwicklungs möglichkeiten bereithält. Dabei soll deutlich werden, dass „Nachwuchskraft im Jugendamt zu sein nicht zwingend etwas mit dem Alter zu tun hat,“ so Lorenz Bahr, Vorsitzender der BAG Landesjugendämter. - Neue Webseite „Unterstützung, die ankommt.“: hochwertig, informativ und dunkelgrün Neben den Filmen, neuen Broschüren und Give-Aways ist die Neugestaltung der Website „Das Jugendamt. Un terstützung, die ankommt.“ wesentlicher Baustein der Offensive. Andreas Gleis ist redaktionell verantwortlich für den Internetauftritt. Dort waren die meistbesuchten Seiten in den letzten Jahren die Themen Karrierechan cen sowie Arbeits- und Berufsfelder im Jugendamt. Er sieht einen klaren Trend: Informationen über die Tätigkeiten im Jugendamt werden dort gezielt auch dort gesucht. - - Grund genug diesen Bereich prominenter darzustel len und Motivation dafür, diejenigen selbst zu Wort kommen zu lassen, die in den Ämtern tätig sind. - „Es geht darum, zu zeigen, wie spannend die Arbeit im Jugendamt und wie breit das Spektrum der Aufgaben ist. Und engagierte, begeisterte Mitarbeitende aus den Ämtern selbst sind dafür die besten Botschafterinnen und Botschafter.“ Die neu strukturierte Website www.unterstuetzung-die-ankommt.de dient als Infor mationsplattform für alle, die sich für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien interessieren. Hier wird umfassend und multimedial über die Angebote und Leistungen der Jugendämter informiert. Darüber hinaus bündelt der 2021 erschienene Jugendamts-Monitor Zah len, Daten und Fakten über die Arbeit der Jugendämter in Deutschland und gibt Einblicke in deren Arbeits weisen. Für Gleis ist der Auftrag klar: „Wir wollen die Aufgaben der Jugendämter transparent und nach außen verständlich darstellen und dabei das Bild des Ju gendamtes in der öffentlichen Wahrnehmung schärfen. Dazu gehört auch, dass wir Arbeits- und Berufsfelder in den Jugendämtern übersichtlich und informativ aufbe reiten.“ Neben der Homepage sollen die Videoporträts auch über Social Media verbreitet werden, was ganz dem Trend entspricht, einen Erstkontakt zum neuen Arbeitgeber auch über Instagram, Facebook & Co. auf zubauen. „Außerdem würde ich mich freuen, wenn alle Jugendämter über die Verwendung der Filme nachden ken würden“, so Gleis weiter. Den Einblick in die eigene Arbeit, sei es bei der Ansprache von Nachwuchskräften - - - - - - - an Fachhochschulen oder bei der Präsentation von Arbeitsfeldern in politischen Zusammenhängen, könne man auch mit einem Film aus der Reihe starten – auch wenn nicht die Mitarbeitenden aus dem eigenen Amt porträtiert werden. Unterstützung aus Hollywood Zu guter Letzt gibt es auch Unterstützung aus Hol lywood für die Kampagne: Der Berliner Manfred Leh mann, der etwa Bruce Willis seine Stimme leiht, sorgt dafür, dass der Claim „Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt.“ ins Ohr geht und im Kopf bleibt. - - I N F O Alle Videos können über www.unterstuetzung-die-ankommt.de/ja-filme abgerufen und über einen Youtube- Link auch in eigene Seiten integriert werden. Neben den sechs Langfassungen gibt es auch einen einminütigen Trailer unter https://bit.ly/3MGICwX J A N T H Ü N E R B I R G I T Z E L L E R D A G M A R J O T Z O R E N A T E E D E R
RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy