M I T T E I L U N G S B L A T T 0 1 - 2 0 2 2 7 T H E M A 5 und Jugendliche in Wohngruppen sind Kinder und Jugendliche und dürfen nicht auf den Lebensort „stationäre Einrichtung“ reduziert werden, gleichzeitig muss der besondere Kontext immer mit betrachtet werden. Wir haben die gleichen Rechte wie alle Kinder und Jugendlichen und müssen gleich gefördert werden. Wir fordern: • Das Leben in Einrichtungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe ist anders als in Familien. Allen Beteiligten, den Fachkräften und den dort lebenden Kindern und Jugendlichen gebührt Anerkennung und Respekt für ihre geleistete Arbeit. • Die personelle und technische Ausstattung in den Einrichtungen muss so sein, dass auch Krisensituationen bewältigt werden können, bei denen es häufigere Erkrankungen gibt und viele Bewohner*innen zeitgleich technische Geräte nutzen müssen. • Wir dürfen nicht auf den Begriff „Heimkinder“ reduziert und müssen vorurteilsfrei betrachtet werden. Das Positionspapier wurde am 20. Februar 2022 auf dem Bundesnetzwerkstreffen der Interessen vertretungen in der Kinder- und Jugendhilfe (BUNDI) verabschiedet. - Kontakte Bundesnetzwerk der Interessenvertretungen in der Kinder- und Jugendhilfe (BUNDI) www.jvj-nrw.de/de/interessenvertretung-bundesweit Landesheimrat Bayern www.landesheimrat.bayern.de Kinder- und Jugendhilfe Landesrat Brandenburg https://kjlr-brandenburg.de Landesheimrat Hessens https://landesheimrat-hessen.jimdofree.com Jugend vertritt Jugend aus Nordrhein-Westfalen https://www.jvj-nrw.de/de Landesjugendhilferat Rheinland-Pfalz https://ljhr-rlp.de Unterstützung Dieses Positionspapier ist in Zusammenarbeit mit dem Forum Transfer. Innovative Plattform für die Kinder- und Jugendhilfe entstanden www.forum-transfer.de. IPSHEIM@home mit der Wahl des Landesheimrats Bayern findet in diesem Jahr von 18.04. bis 01.06. statt. Bitte ermöglichen Sie jungen Menschen die Teilnahme. Alle Infos finden Sie unter www.landesheimrat.bayern.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy