Mitteilungsblatt 02 2021
2 M I T T E I L U N G S B L A T T 0 2 - 2 0 2 1 M I T T E I L U N G I N E I G E N E R S A C H E R A D I K A L I S I E R U N G S P R Ä V E N T I O N I M B A Y E R I S C H E N S O Z I A L M I N I S T E R I U M Nach fast 14 Jahren ist es Zeit, den alten Büros „Leb wohl“ zu sagen: Ab dem 01.07.2021 befinden sich die Räumlichkeiten des ZBFS – Bayerisches Landes jugendamt und der Anlauf- und Beratungsstellen nicht mehr länger in der Marsstraße 46 und in der Richel straße 17 in München. Das BLJA und die Anlauf- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder sowie die Bayerische Anlauf- und Beratungsstelle der „Stiftung Anerkennung und Hilfe“ ziehen gemeinsam um. Das BLJA und die Stiftungen teilen sich den Eckbau Nord direkt neben dem StMAS in der Winzererstraße 9. - - - Zeitgleich stellt das BLJA komplett um auf VoiceOver IP-Telefonie. Daraus ergibt sich eine Änderung aller Telefon-Vorwahlen. Die neue Vorwahl des BLJA ist 089 124793, die jeweiligen Durchwahlen der Mitarbeitenden bleiben bestehen. - Radikalisierung ist ein Prozess. Manchmal verläuft er leise und schleichend, ein anderes Mal sprunghaft und schnell. Immer ist er ein individueller Prozess, der keiner Checkliste folgt und sich in keinem starren Raster ver fängt. Die Menschen in diesem Prozess, meist Jugendli che und junge Erwachsene, befinden sich auf dem Weg in ein extremistisches Weltbild. Der Weg muss jedoch nicht in den Extremismus führen. Kurven, Abzweigungen und Rückwärtsbewegungen sind möglich. - - Radikalisierungsprävention im Sozial ministerium - Um Radikalisierung zu verhindern oder betroffenen Menschen die Abzweigungen und Absprungmöglich keiten aufzuzeigen, verfolgt Bayern einen umfassenden Ansatz in der Extremismusbekämpfung. Der Einsatz gegen Extremismus setzt so früh an, dass Radikalisie rung im besten Fall erst gar nicht entsteht. „Vorbeu gung durch Stärkung“ lautet das Prinzip der Prävention. - - - Das Bayerische Landesjugendamt und die Anlauf- und Beratungsstellen ziehen gemeinsam in die Winzererstraße in den Eckbau Nord um. Verschwörungserzählungen sind wesentliche Bestandteile extremistischer Weltbilder. Die präventiven Angebote der Radikalisierungsprävention des Bayerischen Sozialministeriums setzen sich daher regelmäßig mit ihren Wirkungs weisen auseinander. Anlässlich der rund um die Corona-Pandemie grassierenden Verschwörungsmythen bündelt die Prävention seit vergangenem Herbst die Angebote und Beiträge der zivilgesellschaftlichen und behördlichen Partner und setzt mit der Aktion gegen Verschwörungsmythen ein Zeichen wider die gesellschaftliche Spaltung. - UMZUG DES BAYERISCHEN LANDESJUGENDAMTS STARK GEGEN VERSCHWÖRUNGSMYTHEN! Neue Anschrift: ZBFS – Bayerisches Landesjugendamt Winzererstraße 9 · 80797 München Tel: 089 124793 (+bestehende Durchwahl) I N F O
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy