Mitteilungsblatt 02 2021

M I T T E I L U N G S B L A T T 0 2 - 2 0 2 1 5 Familienministerin Carolina Trautner ist begeistert „Ich freue mich sehr darüber, den Eltern in Bayern mit BAER einen hochwertigen und modernen Familienrat geber präsentieren zu können. Damit tragen wir einen wichtigen Teil dazu bei, Familien bei der Bewältigung der schönen, aber eben auch herausfordernden Aufgabe der Erziehung noch besser zu unterstützen. Familien sind unersetzlich für die Gesellschaft: hier wird tag täglich Zusammenhalt und Solidarität zwischen Jung und Alt gelebt. Deshalb ist es mir ein Herzensanliegen, Familien zu stärken“, so Bayerns Familienministerin Carolina Trautner zum Start des neuen Angebotes in der Pressemitteilung des ZBFS vom 12. April 2021 zum Start von BAER. - - BAER, der Bayerische Erziehungsratgeber, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, ist unter www.baer.bayern.de abrufbar. Wie ist BAER aufgebaut? Die Startseite: Klare Strukturierung durch bunte Kacheln Auf der Startseite von BAER werden in bunten Kacheln aktuelle Themen und Services präsentiert. Besucherin nen und Besucher der Webseite bekommen so einen schnellen Überblick über die Themen – optisch klar strukturiert und mit leicht zu erfassenden Inhalten. Der Online-Ratgeber ist komplett responsive d. h., die Dar stellung der Webseite passt sich der Bildschirmgröße des genutzten Geräts an. BAER kann deshalb bequem an den mobilen Endgeräten gelesen werden. - - Über die Navigation im oberen Bereich sind die acht Themenschwerpunkte - „Schwangerschaft und Geburt“, - „Finanzielle Leistungen und Hilfen“, - „Gesundheit, Ernährung und Hygiene“, - „Erziehung und Medien“, - „Kinderbetreuung und Schule“, - „Familie und Umfeld“, - „Fragen und Probleme“ und - „Entwicklung von 0 bis 18“ prominent erreichbar. Über deren Unterthemen lassen sich die zugehörigen Fachartikel anwählen. Es gibt auch eine Stichwortsuche und eine Übersicht über die am häufigsten gesuchten Begriffe. Die Artikel: Einfacher Zugang zu Informationen, Rat und Hilfestellungen Alle Artikel sind übersichtlich aufbereitet. Das knap pe Intro beinhaltet grundsätzliche Informationen zum - Thema. Zur Vertiefung werden anschließend Fragen formuliert, die erfahrungsgemäß häufig gestellt werden. Diese Fragen sind mit der Funktion einer Sprungmarke programmiert. Wird diese angeklickt, landet die Leserin bzw. der Leser direkt an der passenden Textstelle. So können die Leserinnen und Leser gezielt die Informatio nen abrufen, die sie interessieren. - Abbildung 5: Screenshot der Startseite von BAER im April 2021 I N F O

RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy