Mitteilungsblatt 02 2021
M I T T E I L U N G S B L A T T 0 2 - 2 0 2 1 6 Alle Fachartikel auf BAER geben der Zielgruppe kon krete Hilfestellungen an die Hand. Eine umfassende Datenbank listet Adressen von Beratungsstellen und weiterführenden Informationsangeboten auf. Zu allen Fachthemen werden die dazugehörigen Elternbriefe ausgespielt, zudem werden thematisch passende Arti kel vorgeschlagen. - - 48 Elternbriefe: Mitwachsende Erziehungstipps Neben den Fachartikeln finden sich auf BAER die 48 Elternbriefe des Bayerischen Landesjugendamts. Über dieses Angebot erhalten (werdende) Eltern über mehrere Jahre hinweg auf das aktuelle Alter des Kindes abgestimmte Briefe – von der Geburt bis zur Volljährig keit. Die Elternbriefe enthalten übersichtlich gestaltete Informationen über eine altersgerechte Entwicklung, zur Gesundheitsvorsorge und Ernährung, sowie zu Partner schaft und Familie. Eltern sollen so in ihrer Erziehungs kompetenz gestärkt werden. - - - Wo sind die Elternbriefe erhältlich? Die Verteilung der Elternbriefe in Papierform erfolgt kos tenfrei durch viele örtliche Jugendämter. 1 Zusätzlich zur Druckversion stehen die Elternbriefe auch online und barrierefrei unter www.baer.bayern.de/elternbriefe zum Lesen und als Download zur Verfügung. - Fünf Medienbriefe: Neu und nah am digitalen Familienleben mit Kindern und Katze Tine, Max, Anne, Leo, Katharina, Michi, Aylin, Sara und Skye, die Katze – das sind die Protagonistinnen und Protagonisten der fünf neuen Medienbriefe aus dem Bayerischen Landesjugendamt. Eltern, Erziehende und alle, die mit den lieben Medien so ihre Probleme haben, finden hilfreiche Tipps in den neu entwickelten Medienbriefen. Denn nur, wenn Erzie hende sich selbst mit den Medien auskennen, können sie ihren Kindern eine aktive Auseinandersetzung und eine Teilhabe ermöglichen und sie bei Schwierigkeiten stärken und unterstützen. - Begleiten Sie die fiktive Medienexpertin Tine dabei, wie sie Einblicke in die Mediennutzung ihrer Familie gibt. Tine berät und unterstützt ihren Bruder Max mit seiner Frau Anne und den drei Kindern (Leo, Katharina, Michi) ebenso wie ihre Nachbarin Aylin und deren Tochter Sara im Umgang mit Medien. Stets kompetent und leicht verständlich beantwortet Tine anhand von praxisnahen Fallbeispielen Fragen zu digitalen Angebotsformen, Me diennutzung, Jugendschutz und Risiken des Internets. - Abbildung 6: Screenshot einer Artikelseite von BAER Abbildung 7: Die Medienfamilie aus Medienbrief 3 1 Information für die Jugendämter: Einen Hinweis zur Bestellung der Elternbriefe finden Sie im Mitteilungsblatt 03/2020, S. 16-18. I N F O
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy