M I T T E I L U N G S B L A T T 0 2 - 2 0 2 2 11 T H E M A seinen Aufgaben nachzukommen. Dass dabei mittel- und langfristig weitere Veränderungen und agilere Strukturen notwendig sind, wäre die Handlungsempfehlung dieser Arbeit, wenn der Autor um eine solche gebeten würde. Literaturverzeichnis: Bayerisches Mitteilungsblatt (BayMBI): Richtlinie zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen – JaS, 2021. München: Bayerischen Staatsministeriums für Fa milie, Arbeit und Soziales, S. 3, 1.2.6.1 cc) aaa) Satz 3. - Dresing, T.; Pehl, T. (2011): Praxisbuch Interview, Tran skription & Analyse Anleitungen und Regel Systeme für qualitativ Forschende. Marburg: Eigenverlag Marburg, dr dresing & pehl GmbH. - Gaupp, N.; Holthusen, B.; Milbradt, B.; Lüders, C.; Seckinger, M. (Hrsg.) (2021): Jugend ermöglichen – auch unter den Bedingungen des Pandemieschutzes. München: Deutsches Jugendinstitut. Kutscher, N.; Ley, T.; Seelmeyer, U.; Siller, F.; Tillmann, A. (2020): Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung. Weinheim: Beltz Juventa, S. 476-478. Kutscher, N. (2014): Apps, Facebook, Onlineberatung. In Sozial Extra 4. Praxis Aktuell, Wiesbaden: Springer Verlag, S. 39-41. Kutscher, N. (2015): Mediatisierung in der Sozialen Arbeit. Hohengehren: Schneider Verlag. Lerch-Wolfrum, G.; Renges, A. (2014): Handbuch zur Jugendsozialarbeit an Schulen in Bayern. München: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialord nung, Familie und Frauen. - Mairhofer, A.; Peucker, C.; Pluto, L.; van Santen, E.; Seckinger, M. (2020): Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten der Corona-Pandemie. München: Deutsches Jugendinstitut. Strauss, A.; Corbin, J. (2015): Basics of qualitative rese arch: techniques and procedures for developing groun ded theory. Newbury Park, Calif.: SAGE. - - Strauss, A.; Corbin, J. (1996): Grounded Theory: Grund lagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz, Psychologie-Verlag-Union. - West-Leuer, B.; Löwer-Hirsch, M.; Gerstädt, M. (2021): Coaching-Weiterbildung in Zeiten der Maske. In: Organisationsberatung, Supervision, Coaching. Vol. 28. Springer Nature B.V., S. 109-119. Online-Veröffentlichungen: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) 2020: Schutz für die besonders Schutzbedürftigen. Zwischenruf der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ. Berlin. Online veröffentlicht am 10.12.2020. Verfügbar unter: https://bit.ly/3aIhvTK (Zu griff am 09.12.2021) und https://bit.ly/3O09CqT (Zugriff am 03.12.2021) - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) (2021): Coronavirus aktuell. Digitale Werkzeuge unterstützen den Distanzunterricht. Online veröffentlicht am 15.01.21. Verfügbar unter: https://bit.ly/390lmuG (Zugriff am 04.11.2021) Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BFSFJ) (2013): 14. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutsch land. Online veröffentlicht am 21.02.2013. Verfügbar unter: https://bit.ly/3mx2kiw (Zugriff am 25.10.2021) - Buschle, C.; Meyer, N. (2020): Soziale Arbeit im Ausnah mezustand. In: Soziale Passagen. Online veröffentlicht am 19. Juni 2020. Verfügbar unter: https://bit.ly/3xug 5VL (Zugriff am 04.12.2021) - - Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit (LAG JSA) (2020): Befragung im Arbeitsfeld JaS. Landesar beitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit in Bayern. Mün chen. Online veröffentlicht am 03.06.2020. Verfügbar unter: https://bit.ly/3zwKzYm (Zugriff am 24.08.21) - - - Statistisches Bundesamt (2021): Corona und Jugendhil fe. Online veröffentlicht am 21.07.21. Verfügbar unter: https://bit.ly/3mx2xlO (Zugriff am 07.12.2021) - Smessaert, A. (2020): Zwischenruf der AGJ 2020. Mün chen: Online veröffentlicht am 10.12.2020. Verfügbar unter: https://bit.ly/3Qcth9c (Zugriff am 28.11.2021) - Bei Fragen zur Studie erreichen Sie den Autoren unter: Martin.Reber@zbfs.bayern.de M A R T I N R E B E R
RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy