Mitteilungsblatt 02/22

M I T T E I L U N G S B L A T T 0 2 - 2 0 2 2 12 I N F O Am 1. Juli 2022 feierte das Bayerische Landesjugendamt ein besonderes Jubiläum: Es wurde 45 Jahre alt. Die Ur sprünge des Landesjugendamts gehen allerdings noch viel weiter in der Zeit zurück. Bereits das Reichsjugend wohlfahrtsgesetz aus dem Jahr 1922 sah die Errichtung von Landesjugendämtern vor. Sie sehen, auch hier steht ein Jubiläum im Raum, aber darauf werden wir in einer späteren Ausgabe des Mitteilungsblattes eingehen. - - Die Anfänge 1922 bis 1977 erlebte das Landesjugendamt dynamische Jahre. Seine Entstehungsgeschichte beginnt in der Nachkriegszeit im Innenministerium mit seinem ersten Leiter Franz Josef Strauß. Es war dort als ein Teil der Abteilung II (Fürsorge und Wohlfahrtspflege) das zentrale Landesjugendamt für Bayern. Mit Inkrafttreten des Bayerischen Jugendamts gesetzes im Jahr 1966 wechselte die Zuständigkeit für das Referat Landesjugendamt in das Sozialministerium. Erst im Jahre 1977 wurde ein eigenes, räumlich ge trenntes „Bayerisches Landesjugendamt“ geschaffen. Den Ausschlag, das Referat Landesjugendamt aus der ministeriellen Obhut zu lösen, setzte das neu geschaf fene Adoptionsvermittlungsgesetz vom 2. Juli 1976. Es beschrieb an mehreren Stellen die Aufgaben eines über örtlichen Trägers, die aber nur wahrgenommen werden durften, wenn das Landesjugendamt über eine Zentrale Adoptionsstelle verfügt (siehe § 2 Adoptionsvermitt lungsgesetz vom 02.07.1976). Dies bewegte den Bayerischen Gesetzgeber, diese Aufgabe aus dem Ministerium herauszulösen und ein eigenes Bayerisches Landesjugendamt mit einer Zentra len Adoptionsstelle zu schaffen. - - - - - - Am 1. Juli 1977 trat das Gesetz in Kraft und sorgte dafür, dass eine Handvoll Mitarbeitende an diesem Tag ihre Arbeit in der Pilgersheimerstraße 20 in München unter der Leitung des Regierungsdirektors Nay auf nahmen. Dieser Tag bezeichnet die Geburtsstunde des Bayerischen Landesjugendamts außerhalb der ministeri ellen Ebene. - - Die erste JALT Und schon im Herbst 1977 fanden die ersten Jugend amtsleitungstagungen (JALT) statt, organisiert vom Landesjugendamt. Die vier regionalen Arbeitstagungen fanden in der Zeit vom 27.09. bis 10.11.1977 in Tutzing, Nürnberg, Augsburg und Passau statt. Es verwundert nicht, dass sich die Themen vorrangig um den Bereich der Adoption drehten. Auf der Tagesordnung standen: ­ - Entscheidungshilfen im Vormundschaftsgerichtsverfahren, - das neue Adoptions- und Adoptionsvermittlungsrecht, - Rechtsfragen und Organisationsprobleme und - das Familienrechtsänderungsgesetz und seine Auswirkungen. 4 5 J A H R E B A Y E R I S C H E S L A N D E S J U G E N D A M T EINE KURZE RETROSPEKTIVE Verordnung über die Errichtung einer zentralen Adoptionsstelle vom 26. Mai 1977 aus dem Bayerischen Gesetz- und Verordnungsblatt 13/1977

RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy