M I T T E I L U N G S B L A T T 0 2 - 2 0 2 2 26 Eine Änderung im § 9d des Adoptionsvermittlungsge setzes ermöglicht es nun, dass auch Daten der Adop tionsvermittlungsstellen für die Erforschung möglicher politisch motivierter Adoptionsvermittlung in der DDR genutzt werden dürfen. Mit dem Ziel die Adoptionsver mittlungsstellen im Bundesgebiet bei der einheitlichen und datenschutzkonformen Umsetzung dieser Geset zesänderung zu unterstützen, hat die BAG Landesju gendämter eine entsprechende Arbeitshilfe beschlos sen. - - - - - - Mit dem Papier „Politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit“ gibt die BAG Landesjugendämter örtlichen Jugendämtern sowie Landesjugendämtern Antworten und Handlungsanleitungen für Fragen und Herausforderungen der politischen Bildung in den unterschiedlichen Feldern der Jugendarbeit. Der fachliche Input soll sie in der Gestaltung ihrer kommunalen Planungs- und Gesamtverantwortung für eine bedarfsgerechte Kinder- und Jugendhilfe unterstützen. Weitere Arbeitshilfen zur 133. Arbeitstagung erwartet Weitere Arbeitshilfen werden zur nächsten Arbeitsta gung im November erwartet. So erarbeitet die BAG aktuell etwa Empfehlungen im Bereich Pflegekinderhilfe und Hilfeplanung, die durch die Änderungen im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) notwendig gewor den sind. Auch zu den Aufgaben und Anforderungen an den Verfahrenslotsen nach § 10b SGB VIII arbeitet die BAG Landesjugendämter. Die Mitgliederversammlung ist zudem optimistisch, die Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Neuregelungen des KJSG betreffend die §§ 38, 45 ff. SGB VIII in die November-Arbeitstagung einbringen zu können, die auch Ausführungen zum Ein richtungsbegriff nach § 45a SGB VIII beinhalten werden. - - - Erfolgreicher Auftakt der Strategieworkshops für Jugendamtsleitungen in Berlin Die Kinder- und Jugendhilfe ist in der „Mitte der Ge sellschaft“ angekommen – allerdings auch in der Mitte der kommunalen Haushalte. Gerade im Zuge knapper öffentlicher Finanzen ist der fachlich-professionelle Rechtfertigungsdruck der Kinder- und Jugendhilfe gegenüber dem Kommunalparlament und der Öffent lichkeit allgegenwärtig. Die Repräsentation des Ju gendamtes nach außen sowie die Kommunikation mit den zentralen Akteuren in der kommunalen Verwaltung und dem Kommunalparlament sind zentrale Handlungs felder geworden. Gemeinsam mit einer Gruppe von Jugendamtsleitungen und dem Institut für Sozialpädago gische Forschung Mainz gGmbH hat die AG Öffentlich keitsarbeit der BAG Landesjugendämter ein Konzept für Strategieworkshops für Jugendamtsleitungen in Form von vier Modulen entwickelt. - - - - - - Den Auftakt der Veranstaltungsreihe in Berlin bildete der Workshop „Strategieentwicklung – Wie kann der Wandel in der Kinder- und Jugendhilfe vor dem Hinter grund von SGB VIII-Reform und Pandemiefolgen gut gelingen?“. Dieser fand Ende April 2022 statt. - I N F O P R E S S E M E L D U N G D E R B A G L A N D E S J U G E N D Ä M T E R - - -
RkJQdWJsaXNoZXIy MzcwMzIy