Frühe Hilfen

Die Frühen Hilfen in Bayern bestehen aus den Koordinierenden Kinderschutzstellen (KoKi) und der Bundesstiftung Frühe Hilfen. 

Das Besondere an den Angeboten von KoKi besteht darin, dass die KoKi-Fachkräfte sowohl Eltern bei der Suche helfen, die bestmögliche Unterstützung zu bekommen (antragslos und auf freiwilliger Basis), als auch das Netzwerk frühe Kindheit vor Ort organisieren, koordinieren, pflegen und weiterentwickeln. 

Sie bündeln und vernetzen die regionalen Angebote der Frühen Hilfen vor Ort und schaffen die strukturellen Voraussetzungen für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der Kinder- und Jugendhilfe mit anderen Hilfesystemen, insbesondere dem Gesundheitswesen. 

Durch die Bundesstiftung Frühe Hilfen können in Bayern vorwiegend Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen und Ehrenamtliche eingesetzt werden sowie andere niedrigschwellige spezifische Angebote für Familien erfolgen.  

Was sind Frühe Hilfen?

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Videos von z.B. YouTube oder Vimeo auf dieser Webseite eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an diese Diensteanbieter übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder in den Datenschutzhinweisen auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Jetzt aktivieren