Herzlich Willkommen!
Das Bayerische Landesjugendamt (BLJA) ist die zentrale Fachbehörde der Jugendhilfe in Bayern. Das BLJA als Teil des Zentrum Bayern Familie Soziales ist zuständig für die Unterstützung der örtlichen Jugendämter und freien Träger vor Ort. Darüber hinaus nimmt das Landesjugendamt besondere überregionale Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe sowie deren Weiterentwicklung wahr.
Aktuelles
Das Bayerische Landesjugendamt sucht ...
Sachbearbeiter/in (m/w/d) - Sozialpädagogik/Sozialarbeit für den Bereich Koordinierende Kinderschutzstellen (KoKi) - befristet als Elternzeitvertretung
Neue Arbeitshilfe für den Jugendschutz
Die Arbeitshilfe Jugendschutz – Gesetzliche Bestimmungen wurde entsprechend der Novellierung des Jugendschutzgesetzes und weitere Änderungen wie z. B. im Strafgesetzbuch aktualisiert.
Das Bayerische Landesjugendamt sucht ...
Bearbeiter/in (m/w/d) für die Bundesstiftung Frühe Hilfen als Elternzeitvertretung, Teilzeit ca. 60 %, befristet bis 30.06.2024
Fachliche Empfehlungen zur Umsetzung des Schutzauftrags nach § 8a SGB VIII
Am 23.11.2022 wurden vom LJHA die Fachlichen Empfehlungen zur Umsetzung des Schutzauftrags nach § 8a SGB VIII beschlossen.
"Handlungsleitlinien zur Umsetzung der durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) eingeführten Änderungen in den §§ 38, 45 ff. SGB VIII im Arbeitsfeld der Betriebserlaubnis erteilenden Behörde"
Im Rahmen der Arbeitstagung der BAG Landesjugendämter am 23. bis 25. November 2022 sind die von der AG Betriebserlaubnis/HzE erarbeiteten "Handlungsleitlinien zur Umsetzung der durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) eingeführten Änderungen in den §§ 38, 45 ff. SGB VIII im Arbeitsfeld der Betriebserlaubnis erteilenden Behörde" verabschiedet worden.
Neues Mitteilungsblatt 4/22 erschienen
Das aktuelle Mitteilungsblatt 4/22 wird diese Woche an die Abonnentinnen und Abonnenten verschickt. Das Mitteilungsblatt 3/22 ist online als Flipping Book oder barrierefreies pdf abrufbar.
10 Jahre Fonds Frühe Hilfen
Beim Jubiläumsempfang am 25. August 2022 in Berlin blickten die Geschäftsstelle der Bundesstiftung Frühe Hilfen und das NZFH gemeinsam mit Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern sowie Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft und Praxis auf die vergangenen zehn Jahre zurück und entwickelten gemeinsam Visionen.
Empfehlung zur Umsetzung des Verfahrenslotsen nach § 10b SGB VIII
Auf der Arbeitstagung der BAG Landesjugendämter sind die von der AG Inklusion erarbeiteten "Empfehlungen zur Umsetzung des Verfahrenslotsen gem. § 10b SGB VIII" verabschiedet worden.
Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter - Praxisleitfaden für die Bedarfsplanung
Der Praxisleitfaden "Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter" möchte die bayerischen Landkreise, Städte und Gemeinden bei der verantwortungsvollen Aufgabe der Bedarfsplanung für einen ganztägigen Bildungs- und Betreuungsplatz unterstützen.
Aufzeichnung des Web-Coachings: "Zoff ums Zocken: Gaming im Familienalltag – Chancen und Grenzen"
Gaming löst bei Kindern und Jugendlichen oft große Begeisterung aus – und teilweise wenig Verständnis bei Eltern. Dass es nicht nur sinnvolle Regeln für den Umgang braucht, sondern dass digitale Spiele auch Chancen bieten können – davon handelt das zehnte familenst@rk Web-Coaching.
Trauer um ehemalige BLJA-Mitarbeiterin Jutta Mikulasch-Gyba
Mit tiefer Betroffenheit und großer Trauer erfüllt uns die Nachricht vom Tod unserer ehemaligen Kollegin Jutta Mikulasch-Gyba, die am 28.10.2022 im Alter von 66 Jahren verstorben ist.
Neues PeB-Handbuch: Vollzeitpflege
Das Handbuch "Personalbemessung der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe in Bayern – Vollzeitpflege" ist nun erhältlich.
Die Buchung von Fortbildungen wird digital
Ab dem 01. Oktober wird die Buchung von Fortbildungskursen über ein einfach zu bedienendes digitales Verfahren in unserem neuen Kurskalender möglich.
Die Frühen Hilfen gehen auf Tour
"Die Frühen Hilfen sind da!" Mit diesem Motto gehen die Frühen Hilfen jetzt in den KoKi-Netzwerken frühe Kindheit auf Tour.
Neue Webseite der BAGLJÄ zur Personalgewinnung und Lunch&Learn
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter hat die Herausforderung der Fachkräftegewinnung und -bindung zum Anlass genommen, eine neue Internetseite aufzubauen. Diese wird im Rahmen eines "Lunch&Learn" am 15.09. online vorgestellt.
Bayernweites Modellprojekt „Verfahrenslotsen“ in der Kinder- und Jugendhilfe
Der Bundesgesetzgeber sieht ab 2028 die Zusammenführung der Zuständigkeit für Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe vor. Dabei soll der Umsetzungsprozess in drei Phasen erfolgen. Im zweiten Schritt sollen ab dem 01.01.2024 in allen Jugendämter Verfahrenslotsen gem. § 10b SGB VIII zu Verfügung stehen.
Neue Handlungsempfehlungen zum KJSG erschienen
Am 21. Juli 2022 wurden die Handlungsempfehlungen "Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG) – Umsetzung der §§ 38, 45 ff. SGB VIII im Arbeitsfeld der Betriebserlaubnis erteilenden Behörden in Bayern" mit dem zugehörigen Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales vom 21.07.2022 veröffentlicht.
Veröffentlichungen im Zusammenhang mit der Flucht von ukrainischen Kindern und Familien
Aufgrund des aktuellen Konflikts kommen zahlreiche ukrainische Kinder und Familien in Deutschland an. Diese Zusammenstellung der aktuellen Veröffentlichungen zum Thema wird stetig ergänzt.
Initiativbewerbungen
Über Ihre Initiativbewerbung freuen wir uns. Bitte nutzen Sie folgenden Link: