Fortbildungsangebote zum staatlichen Förderprogramm „Jugendsozialarbeit an Schulen“ (JaS)
Auf dieser Seite
Anmeldemodalitäten
Anmeldeformular JaS-Fortbildung
Kurse Basiswissen JaS
Zielgruppe
Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen wurden und mindestens drei Monate an ihrem Einsatzort tätig sind.
Anmeldemodalitäten
Grundsätzlich können sich die neuen Fachkräfte der JaS bis spätestens drei Monate vor Kursbeginn für den jeweiligen Kurs Basiswissen JaS anmelden. Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung ausschließlich dieses Anmeldeformular (bitte nur maschinell oder mit Druckbuchstaben ausfüllen). Es wird um die Nennung von möglichen Ersatzterminen gebeten.
Die Zu- und Absagen erhalten Sie unaufgefordert und zeitnah nach dem Anmeldeschluss und der Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Auswahl der Teilnehmer richtet sich nicht nach dem Eingang der Anmeldung. Anhand der genannten Zielgruppe im Ausschreibungstext werden die JaS-Fachkräfte des jeweiligen Kurses zusammengestellt. Dabei werden unter anderem Schularten, Berufserfahrung, genannte Vorerfahrungen und Erwartungen entsprechend berücksichtigt. Die Kurse sind bis zum Anmeldeschluss immer auf "grün" gesetzt.
Anfragen an jas-blja@zbfs.bayern.de, Tel. 0941 7809-6509
Kurse 2019/2020
J 01/20 Basiswissen JaS: Jugendsozialarbeit an Schulen: „Gemeinsam… geht's besser!“
Anmeldeschluss: 15.11.2019
Zielgruppe:
Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen wurden und mindestens 3 Monate an ihrem Einsatzort tätig sind.
belegt
J 02/20 Basiswissen JaS: Jugendsozialarbeit an Schulen: „Gemeinsam… geht's besser!“
Anmeldeschluss: 30.11.2019
Zielgruppe:
Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen wurden und mindestens 3 Monate an ihrem Einsatzort tätig sind.
belegt
J 03/20 Basiswissen JaS: Jugendsozialarbeit an Schulen: „Gemeinsam… geht's besser!“
Anmeldeschluss: 13.12.2019
Zielgruppe:
Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen wurden und mindestens 3 Monate an ihrem Einsatzort tätig sind.
frei
J 04/20 Basiswissen JaS: Jugendsozialarbeit an Schulen: „Gemeinsam… geht's besser!“
Anmeldeschluss: 20.12.2019
Zielgruppe:
Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen wurden und mindestens 3 Monate an ihrem Einsatzort tätig sind.
frei
J 05/20 Basiswissen JaS: Jugendsozialarbeit an Schulen: „Gemeinsam… geht's besser!“
Anmeldeschluss: 20.12.2019
Zielgruppe:
Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen wurden und mindestens 3 Monate an ihrem Einsatzort tätig sind
frei
J 06/20 Basiswissen JaS: Jugendsozialarbeit an Schulen: „Gemeinsam… geht's besser!“
Anmeldeschluss: 25.01.2020
Zielgruppe:
Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen wurden und mindestens 3 Monate an ihrem Einsatzort tätig sind.
frei
J 07/20 Basiswissen JaS: Jugendsozialarbeit an Schulen: „Gemeinsam… geht's besser!“
Anmeldeschluss: 14.02.2020
Zielgruppe:
Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen wurden und mindestens 3 Monate an ihrem Einsatzort tätig sind.
frei
J 08/20 Basiswissen JaS: Jugendsozialarbeit an Schulen: „Gemeinsam… geht's besser!“
Anmeldeschluss: 13.03.2020
Zielgruppe:
Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen wurden und mindestens 3 Monate an ihrem Einsatzort tätig sind.
frei
J 09/20 Basiswissen JaS: Jugendsozialarbeit an Schulen: „Gemeinsam… geht's besser!“
Anmeldeschluss: 03.04.2020
Zielgruppe:
Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen wurden und mindestens 3 Monate an ihrem Einsatzort tätig sind.
frei
J 10/20 Basiswissen JaS: Jugendsozialarbeit an Schulen: „Gemeinsam… geht's besser!“
Anmeldeschluss: 10.04.2020
Zielgruppe:
Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen wurden und mindestens 3 Monate an ihrem Einsatzort tätig sind.
frei
J 11/20 Basiswissen JaS: Jugendsozialarbeit an Schulen: „Gemeinsam… geht's besser!“
Zielgruppe:
Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen wurden und mindestens 3 Monate an ihrem Einsatzort tätig sind.
frei
J 12/20 Basiswissen JaS: Jugendsozialarbeit an Schulen: „Gemeinsam… geht's besser!“
Anmeldeschluss: 22.05.2020
Zielgruppe:
Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen wurden und mindestens 3 Monate an ihrem Einsatzort tätig sind.
frei
J 13/20 Basiswissen JaS: Jugendsozialarbeit an Schulen: „Gemeinsam… geht's besser!“
Anmeldeschluss: 12.06.2020
Zielgruppe:
Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen wurden und mindestens 3 Monate an ihrem Einsatzort tätig sind.
frei
J 14/20 Basiswissen JaS: Jugendsozialarbeit an Schulen: „Gemeinsam… geht's besser!“
Anmeldeschluss: 17.07.2020
Zielgruppe:
Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen wurden und mindestens 3 Monate an ihrem Einsatzort tätig sind.
frei
J 15/20 Basiswissen JaS: Jugendsozialarbeit an Schulen: „Gemeinsam… geht's besser!“
Anmeldeschluss: 11.09.2020
Zielgruppe:
Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen wurden und mindestens 3 Monate an ihrem Einsatzort tätig sind.
frei
J 16/20 Basiswissen JaS: Jugendsozialarbeit an Schulen: „Gemeinsam… geht's besser!“
Anmeldeschluss: 18.09.2020
Zielgruppe:
Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen wurden und mindestens 3 Monate an ihrem Einsatzort tätig sind.
frei
JaS-Vertiefungskurse
Zielgruppe
JaS-Fachkräfte, die den JaS-Grundkurs bereits besucht haben und ihre Methodenkompetenz vertiefen wollen.
Anmeldemodalitäten
Die Anmeldung erfolgt bis spätestens drei Monate vor dem jeweiligen Kursbeginn. Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung ausschließlich dieses Anmeldefomular (bitte nur maschinell oder mit Druckbuchstaben ausfüllen). Die Kurse sind bis zum Anmeldeschluss immer auf "grün" gesetzt.
Anfragen an jas-blja@zbfs.bayern.de
Kurse 2019/2020
J 17/20 Selbstbehauptende Pädagogik – Grenzen setzen ohne Machtkämpfe
Anmeldeschluss: 18.12.2019
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte an Mittelschulen, beruflichen Schulen und allen anderen weiterführenden Schulen, die die Fortbildung Basiswissen JaS (Grundkurs) bereits besucht haben.
frei
J 18/20 „Du, ich hab da 'ne Idee…“ - mit Kindern Beratungssettings gestalten
Anmeldeschluss: 13.12.2019
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte der Grundschule und Förderschule (Grundschulstufe), die die Fortbildung Basiswissen JaS (Grundkurs) bereits besucht haben.
frei
J 19/20 Systemisches Arbeiten in der Jugendsozialarbeit an Schulen
Anmeldeschluss: 20.01.2020
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte, die die Fortbildung „Basiswissen JaS“ (Grundkurs) bereits
besucht haben.
frei
J 20/20 Kinder und Jugendliche mit psychosomatischen Erkrankungen in der Einzelfallarbeit der JaS
Anmeldeschluss: 31.01.2020
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte an Grundschulen, Mittelschulen und Förderschulen, die die
Fortbildung „Basiswissen JaS“ (Grundkurs) bereits besucht haben.
frei
J 21/20 Gesprächsführung mit Kindern im Grundschulalter (zweiteilig)
Anmeldeschluss: 05.02.2020
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte der Grund- und Förderschule (Grundschulstufe), die die Fortbildung „Basiswissen JaS“ (Grundkurs) bereits besucht haben.
frei
J 22/20 Mit Eltern ins Gespräch kommen – wertschätzend, sensibel, lösungsorientiert (zweiteilig)
Anmeldeschluss: 07.02.2020
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte, die die Fortbildung „Basiswissen JaS“ (Grundkurs) bereits
besucht haben.
frei
J 23/20 Stark sexualisiertes Verhalten und sexuelle Grenzverletzungen in der Grundschulstufe
Anmeldeschluss: 25.02.2020
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte der Grundschule und Förderschule (Grundschulstufe), die den
Kurs „Basiswissen JaS“ bereits besucht haben.
frei
J 24/20 „Ressourcencheck“ – Motivierend arbeiten mit Jugendlichen an beruflichen Schulen
Anmeldeschluss: 22.03.2020
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte an beruflichen Schulen, die die Fortbildung „Basiswissen JaS“ (Grundkurs) bereits besucht haben.
frei
J 25/20 „Und jetzt!?“ Einzelfallhilfe in der JaS: Bedarfe feststellen, Gefährdungen einschätzen, Hilfen anbieten
Anmeldeschluss: 27.03.2020
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte, die die Fortbildung „Basiswissen JaS“ (Grundkurs) bereits
besucht haben.
frei
J 26/20 Wenn Sprache an ihre Grenzen stößt… – Kreative Beratungsmethoden in der Jugendsozialarbeit an Schulen
Anmeldeschluss: 22.04.2020
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte, die die Fortbildung „Basiswissen JaS“ (Grundkurs) bereits besucht haben. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt systemischlösungsorientiertes Grundwissen voraus.
frei
J 27/20 Suchtmittel konsumierende Jugendliche – Möglichkeiten der Suchtprävention in der JaS
Anmeldeschluss: 05.06.2020
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte an Mittelschulen, beruflichen Schulen und allen anderen weiterführenden Schulen, die die Fortbildung „Basiswissen JaS“ (Grundkurs) bereits besucht haben.
frei
J 28/20 Hate Speech, Rassismus, Diskriminierung – Handlungsstrategien für die JaS
Anmeldeschluss: 05.07.2020
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte, die die Fortbildung „Basiswissen JaS“ (Grundkurs) bereits besucht haben.
frei
J 29/20 Methoden für soziales Kompetenztraining in der Jugendsozialarbeit an Schulen
Anmeldeschluss: 26.06.2020
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte, die die Fortbildung „Basiswissen JaS“ (Grundkurs) bereits besucht haben.
frei
J 30/20 Lösungsorientierte Kurzzeitberatung in der Jugendsozialarbeit an Schulen (zweiteilig)
Anmeldeschluss: 17.07.2020
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte, die die Fortbildung „Basiswissen JaS“ (Grundkurs) bereits besucht haben.
frei
J 31/20 Wenn Sprache an ihre Grenzen stößt… – Kreative Beratungsmethoden in der Jugendsozialarbeit an Schulen
Anmeldeschluss: 23.08.2020
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte, die die Fortbildung „Basiswissen JaS“ (Grundkurs) bereits besucht haben. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt systemischlösungsorientiertes Grundwissen voraus.
frei
JaS-Tandemkurs
Zielgruppe
Jeweils ein Tandem einer Schule (eine Fachkraft der Jugendsozialarbeit und eine Lehrkraft), an der JaS etabliert ist.
Anmeldemodalitäten
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) statt. Deshalb ist die Anmeldung für die JaS-Fachkraft sowohl mit dem JaS-Anmeldeformular des BLJA, als auch über das Online-Anmeldesystem der ALP (FIBS) notwendig. JaS-Fachkräfte verwenden bei der Anmeldung in FIBS bitte die Schulnummer 9499 und die Postleitzahl 80335.
Die Anmeldung beim Bayerischen Landesjugendamt sollte bis spätestens drei Monate vor dem jeweiligen Kursbeginn erfolgen. Vollständig ist die Anmeldung nur, wenn auch der Tandem-Partner der Schule sowie dessen Schulleitung das JaS-Anmeldeformular unterschrieben haben. Die Zusage erhalten alle Teilnehmenden über FIBS.
Anfragen an jas-blja@zbfs.bayern.de, Tel. 0941 78096514
Kurse 2019/2020
J 32/20 Always On – Jugendliche und ihre digitalen Medien
Anmeldeschluss: 13.01.2020
Zielgruppe:
Jeweils ein Tandem (eine Fachkraft der Jugendsozialarbeit und eine Lehrkraft) einer Schule, an der JaS etabliert ist
frei
J 33/20 Mit starken emotionalen Krisen von Kindern und Jugendlichen professionell umgehen
Anmeldeschluss: 13.01.2020
Zielgruppe:
Jeweils ein Tandem (eine Fachkraft der Jugendsozialarbeit und eine Lehrkraft) einer Schule, an der JaS etabliert ist.
frei
J 34/20 Präsenz und Stärke im Umgang mit Kindern und Jugendlichen durch „Neue Autorität“
Anmeldeschluss: 17.06.2020
Zielgruppe:
Jeweils ein Tandem (eine Fachkraft der Jugendsozialarbeit und eine Lehrkraft)
einer Schule, an der JaS etabliert ist.
frei
J 35/20 Handlungsansätze im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen in der Schule
Anmeldeschluss: 15.09.2020
Zielgruppe:
Jeweils ein Tandem (eine Fachkraft der Jugendsozialarbeit und eine Lehrkraft)
einer Schule, an der JaS etabliert ist.
frei
JL 01/20 Als JaS-Leitung wirksam werden und bleiben
Anmeldeschluss: 20.04.2020
Zielgruppe:
Führungskräfte von JaS-Trägern, die die fachliche Leitung der JaS innehaben.
frei
JL 02/20 Leitungsaufgabe! – Nahtstellen zwischen JaS und Sozialen Diensten klären
Anmeldeschluss: 20.07.2020
Zielgruppe:
JaS-Leitungskräfte freier und öffentlicher Träger und Leitungskräfte der Sozialen
Dienste im Jugendamt.
frei
Zusätzliche Angebote
JaS-Fachkräfte, die den Kurs Basiswissen JaS bereits besucht haben und ihre Fachkompetenz vertiefen wollen, haben die Möglichkeit, die zusätzlichen Angebote im allgemeinen Kursprogramm (K 1/20, K 13/20, K 14/20 und K 27/20) wahrzunehmen.