Zentrum Bayern Familie und Soziales
Bayerisches Landesjugendamt
Nr. 1 Januar/März 2016
Mitteilungsblatt
Wissensmanagement in der öffentlichen
Verwaltung: Einführung in ein zukunfts-
relevantes Thema
Um den komplexer gewordenen Anforderungen im öffentlichen Dienst Rechnung
zu tragen, hat das Thema Wissensmanagement in den vergangenen Jahren konti-
nuierlich an Bedeutung gewonnen und daher
mancherorts bereits Einzug in Ideen, Gedan-
ken und Konzepte gehalten. Anders als in der
freien Wirtschaft sind die Arbeitsprodukte in
der öffentlichen Verwaltung – und hier vor
allem in den Bereichen Soziales, Gesundheit,
Umwelt und Bildung – zumeist Wissenspro-
dukte (Hasler-Roumois, 2013, S. 30). Somit
muss das Wissen der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter als Basis für die Dienstleitungen
im öffentlichen Dienst (ebd., S.15) angesehen
werden. Deshalb wird das Thema Wissensma-
nagement auch für die öffentliche Kinder- und
Jugendhilfe von immer größer werdender Be-
deutung.
Gerade Jugendämter stehen vor zahlreichen
und immer umfangreicher werdenden He-
rausforderungen. Hierzu gehören neben den
knapper werdenden Haushaltsmitteln, sich
stetig verändernden Aufgaben, Stellenwechel
aber auch Ausfallzeiten von Fach- und Füh-
rungskräften, z. B. aufgrund von Elternzeit,
Krankheit oder der Pflege von Familienange-
hörigen. Hinzu kommt der Fachkräftemangel
im Allgemeinen sowie die Flexibilität und Mo-
bilität der jungen Generation. Die jungen
Menschen suchen so nicht mehr zwingend
eine Arbeitsstelle im Umkreis ihres Heimator-
tes, sondern richten ihr Augenmerk bei der
Arbeitsplatzsuche auf innovative und attrak-
tive Arbeitgeber, die ihnen Arbeitsplätze an-
bieten, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Inhaltsverzeichnis
Thema
Wissensmanagement in der öffentlichen
Verwaltung: Einführung in ein zukunfts-
relevantes Thema 1
Berichte
Salafismus - ein Thema in der Kinder-
und Jugendhilfe 9
„Plötzlich ist das Kind tot.“ Workshop:
Krisenkommunikation für Jugendämter 11
Info
Aus der Arbeitsgruppe Kosten und
Zuständigkeitsfragen 16
Rechtsfragen zum Umgang mit minder-
jährigen verheirateten Ausländern 26
Neue Jugendschutzregelungen für
E-Shishas und E-Zigaretten 31
Neuer Internetauftritt Kindertagespflege 33
Neuauflage des Flyers „Hilfe für Eltern
mit Schreibabys“
34
Neuveröffentlichung Fachliche Empfeh-
lungen zur Sozialen Gruppenarbeit ge-
mäß § 29 SGB VIII
35
Statusfeststellung freiberuflich tätiger
(Familien-) Gesundheits- und Kinder-
krankenpflegerinnen oder -pfleger im
KoKi – Netzwerk frühe Kindheit
36
Regionale Kooperationsveranstaltung für
Leitungskräfte im Bereich der Jugend-
sozialarbeit an Schulen (JaS)
37
Landesjugendhilfeausschuss
43
Verzeichnis der Bayerischen Jugendämter 43
Bayerisches Landesjugendamt
44
Zu guter Letzt
44
Impressum
44