

KURSE
26
K 17/18 Körpersprache und Stimme in
Beratung, Kooperation und Konflikt
Leitung:
Eva Schmid und Alexander Veit
Teilnehmer:
max. 16
Termin:
16.07.2018 bis 20.07.2018
Umfang:
5 Tage
Ort:
Bernried
Kursgebühr:
430,- €
Anmeldung:
www.blja.bayern.deThema:
Körpersprache und der Einsatz von Stimme haben einen großen Einfluss auf den Verlauf von
Gesprächen – egal in welchem Jugendhilfekotext diese stattfinden. Die Berücksichtigung der
Körpersprache, des Nichtgesagten und der Stimme als Instrument gehören für jede Fachkraft zur
Grundlage pädagogischen Handelns und bieten in verschiedenen Gesprächssituationen einen
Mehrgewinn, wenn Fachkräfte „nicht-bewusste“ Signale bei anderen wahrnehmen und eigene
Signale unterstützend einsetzen können.
Ziele: Die Teilnehmenden
kennen
ü
Prinzipien und Elemente der Funktionsweise von Körpersprache und Stimme,
ü
die Eigen- und Fremdwahrnehmung der Körpersprache und Stimme,
ü
Elemente des persönlichen Körperbildes,
ü
den Einfluss von kultursensiblen Aspekten,
ü
wie sich Macht und Status, Nähe und Distanz auswirken,
ü
den Zusammenhang von Körpersprache, Stimme und Stress.
können
ü
die Körpersprache als Werkzeug in Beratungs- und Kooperationsgesprächen
zielgerichtet einsetzen,
ü
präventive Elemente zum Erhalt des gesunden Körpers anwenden,
ü
die Körper-, Stimmsignale von Kindern zielgerichtet in Gesprächen deuten und
berücksichtigen,
ü
in jugendhilfespezifischen Kontexten (z.B. vor Familien- und Jugendgericht,
gegenüber Netzwerk- und Kooperationspartnern) sicher auftreten.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte der freien und öffentlichen Jugendhilfe, insbesondere
des Sozialen Dienstes bzw. der Bezirkssozialarbeit
Hinweise:
Die Bereitschaft der Teilnehmenden, Fallbeispiele aus der eigenen Praxis sowie
Videoaufzeichnungen zur Analyse der eigenen Körpersprache und Stimme in den
Kurs einzubringen wird vorausgesetzt.