

KURSE
34
K 25/18 Grundlagen der Kindertagespflege
Leitung:
Monika Kraft und Claudia Ebert
Teilnehmer:
max. 16
Termin:
08.10.2018 bis 12.10.2018
Umfang:
5 Tage
Ort:
Abensberg
Kursgebühr:
430,- €
Anmeldung:
www.blja.bayern.deThema:
Das Spektrum des fachlichen Handelns in der Kindertagespflege erstreckt sich von familiennaher
Kinderbetreuung von ein oder zwei Kindern bis zur professionell organisierten Großtagespflege.
Diese Bandbreite erfordert von den Fachkräften der Kindertagespflegevermittlung ein breites Wissen
über rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen, fachliche Standards und Möglichkeiten zur
Umsetzung vor Ort. Darüber hinaus brauchen sie ein geklärtes Auftrags- und Rollenverständnis, um
die Kindertagespflege als bedarfsorientiertes Betreuungsangebot etablieren zu können.
Ziele: Die Teilnehmenden
kennen
ü
die rechtlichen Grundlagen der Kindertagespflege,
ü
den Bildungsauftrag der Tagespflegepersonen,
ü
ihre Rolle, Funktion und Aufgabe,
ü
spezifische Aspekte und geeignete Handlungsstrategien bei der Beurteilung der
Eignung von Tagespflegepersonen,
ü
die Rahmenbedingungen und inhaltlichen Schwerpunkte der Qualifizierung und
Fortbildung von Tagespflegepersonen,
ü
die qualitativen Anforderungen und mögliche Umsetzungsansätze für die
Ersatzbetreuung,
ü
die besonderen Herausforderungen der Großtagespflege.
können
ü
auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse die Eignung von
Tagespflegepersonen feststellen, diese auf ihre Aufgabe vorbereiten sowie sie
kompetent beraten und begleiten.
Zielgruppe:
Fachkräfte der Kindertagespflege der öffentlichen und freien Jugendhilfe, die noch
nicht länger als zwei Jahre in dem Arbeitsfeld tätig sind