

KURSE
40
K 31/18 Gesprächsführung mit Kindern und
Jugendlichen
Leitung:
Maria Muck und Jutta Todt
Teilnehmer:
max. 16
Termin:
12.11.2018 bis 16.11.2018
Umfang:
5 Tage
Ort:
Niederalteich
Kursgebühr:
430,- €
Anmeldung:
www.blja.bayern.deThema:
Der Erfolg von Jugendhilfemaßnahmen hängt wesentlich davon ab, ob es den Fachkräften gelingt,
Kinder und Jugendliche an allen sie betreffenden Entscheidungen, entsprechend ihres
Entwicklungsstandes, ihren Bedürfnissen, ihrer aktuellen Lebenssituation und „Gefühlswelt“ zu
beteiligen. Damit dies gelingt ist eine einfühlsame, altersgemäße Kontaktaufnahme und
Gesprächsführung erforderlich.
Ziele: Die Teilnehmenden
kennen
ü
ihr persönliches Kontakt- und Gesprächsprofil,
ü
Aspekte der Bindungstheorie, um die Reaktionsarten der Kinder und
Jugendliche einschätzen zu können,
ü
die wichtigsten Entwicklungsziele und Fertigkeiten in verschiedenen
Altersbereichen,
ü
relevante Fakten aus Stressforschung und Emotionstheorie,
ü
Möglichkeiten und Grenzen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen innerhalb
ihres Aufgabenfeldes,
ü
adäquate Methoden der Gesprächsführung,
ü
verschiedene Spiele, Geschichten und Metaphern, die eine altersgerechte
Gesprächsgestaltung ermöglichen.
können
ü
den Entwicklungsstand junger Menschen einschätzen und die
Gesprächsgestaltung und Methoden der Gesprächsführung entsprechend
anpassen,
ü
die Kontaktaufnahme und das Beratungssetting altersgerecht und konstruktiv
gestalten,
ü
Krisen- und Notsituationen im Beratungskontext bewältigen,
ü
Hilfeplangespräche kindegerecht gestalten.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte der freien und öffentlichen Jugendhilfe, insbesondere
der Bezirkssozialarbeit und des Pflegekinderwesens