

KURSE
44
K 35/18 Gesprächsführung in der
Adoptionsvermittlung
Leitung:
Monika Heckel und Annemarie Renges
Teilnehmer:
max. 16
Termin:
26.11.2018 bis 30.11.2018
Umfang:
5 Tage
Ort:
Beilngries
Kursgebühr:
430,- €
Anmeldung:
www.blja.bayern.deThema:
Die Beratung und die Überprüfung von Adoptionsbewerbern verlangen von der Fachkraft ein hohes
Maß an Fingerspitzengefühl (v.a. hinsichtlich des unerfüllten Kinderwunsches, besonderen
Paarkonstellationen, Nichteignung von Bewerbern, etc.). Zusätzlich beeinflussen unterschiedliche
Wertvorstellungen und Erwartungen sowie ein gewisses Machtgefälle zwischen Fachkraft und
Bewerbern den Beratungsprozess. Entsprechend sind eine klare Haltung und die Fähigkeit zur
sensiblen und wertschätzenden Gesprächsführung für eine tragfähige Zusammenarbeit unerlässlich.
Ziele: Die Teilnehmenden
kennen
ü
ihre Rolle und die eigene Haltung in der Beratung von Adoptionsbewerbern,
ü
die einzelnen Schritte des Beratungsprozesses, von der Auftragsklärung bis zur
Entscheidung über die Eignungsentscheidung,
ü
verschiedene Methoden der Gesprächsführung und deren Einsatzmöglichkeiten
auch bei schwierigen Gesprächsanlässen,
ü
die wichtigsten Aspekte zur Erlangung eines positiven Gesprächsklimas,
ü
unterschiedliche Typen von Adoptionsbewerbern und deren Auswirkungen auf
den Beratungsprozess,
ü
Methoden um den Beratungsinhalt zu visualisieren,
ü
Methoden für den Umgang mit Widerständen.
können
ü
Bewerbergespräch auf Grundlage der erlernten und geübten Erkenntnisse
einfühlsam, selbstreflektiert und lösungsorientiert gestalten.
Zielgruppe:
Fachkräfte der Adoptionsvermittlungsstellen