

KURSLEITUNGEN
92
Fortbildungsreferentin für die Themen: sexueller Missbrauch, Trauma, Essstörungen und Trennung
und Scheidung.
Tremmel, Ulrike
Dipl.-Sozialpädagogin (FH); Erzieherin. Mehrjährige Tätigkeit in der stationären Jugendhilfe; seit 2007
Bezirkssozialarbeit (ASD) in München.
Unger, Carsten
Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Basic and Advanced Training in Non-Violent Resistance and New
Authority Psychology of Haim Omer, traumapädagogische Zusatzausbildung. Langjährige Tätigkeit in
der stationären Jugendhilfe; seit 2012 Leitungsfunktion bei einem freien Träger der Jugendhilfe:
Bereichsleitung stationäre Hilfen und Bereichsleitung unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Veit, Alexander
Buchhändler. Pantomimenausbildung (Adam Darius, London), Kunststudium an der Akademie für
Bildende Künste, freiberufliche Tätigkeit im Bereich Musiktheater und Theaterinszenierungen seit
1994, Referent für Vorträge und Seminare über Körpersprache seit 1991, Dozent am Institut für
Systemische Beratung Berlin.
Völkel, Vanessa
Dipl. Sozialpädagogin (FH). Von 2008 bis 2016 Beschäftigung in einem Kreisjugendamt,
Aufgabenkreis „Hilfen zur Erziehung“ u.a. Gruppenleitung für den Bereich „Erziehung und Förderung“.
Mitarbeiterin des Z-Teams II 4 Hilfen, Zentrale Adoptionsstelle im Zentrum Bayern Familie und
Soziales – Bayerisches Landesjugendamt.
Wagner, Marieluise
Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Weiterbildung zur Fachberaterin in Fällen von Verdacht auf sexuelle
Kindesmisshandlung, Zusatzausbildung in Pädagogischer Diagnostik (Institut für pädagogische
Diagnostik- Erziehungshilfe e.V.). Mitarbeit in diversen Projekten und Arbeitskreisen zum Thema
Kinderschutz; Referentin in der Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder und § 8a SGB VIII;
Beschäftigung beim ASD / Sozialbürgerhaus, dort als Leitung tätig.
Dr. Watzke, Ed
Soziologe, Sozialarbeiter. Psychotherapeut. Seit 35 Jahren in verschiedensten psychosozialen
Feldern tätig, seit 1991 Mitarbeiter des Außergerichtlichen Tatausgleichs (ATA) mit dem Schwerpunkt
Methodenentwicklung, Trainer in der Aus- und Weiterbildung, Mitbegründer des Ad-Hoc-Theaters.
Wetter, Tatjana
Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Supervisorin und Coach (DGSv/GAG), Gruppenleiterin im
Sozialtherapeutischen Rollenspiel (ASIS). Mehrjährige Tätigkeit in Kindertagesstätten und Heimen;
seit 1991 im Sozialreferat der Stadt München in verschiedenen Funktionen, u.a. langjährige
Leitungserfahrung (in den Bereichen Fremdunterbringung in Heimen und Wohngruppen, Tagespflege,
Vollpflege und Adoption, Bezirkssozialarbeit und Vermittlungsstelle); Fachplanung und Fachsteuerung
in den Bereichen Familienbildung und Jugendarbeit; seit 2007 freiberufliche Tätigkeit in den Bereichen
Supervision, Coaching, Organisations- und Teamentwicklung.
Wörndl, Veronika
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Heilpraktiker für Psychotherapie. Zusatzausbildungen in Pädagogischer
Diagnostik, Systemischem Coaching. Fünf Jahre ASD-Tätigkeit; sechs Jahre Leitung einer
Beratungsstelle des Kinderschutzbundes gegen sexuelle Gewalt an Kindern, langjährige Tätigkeit als
ambulante Erziehungshilfe; zwei Jahre Regionalleitung in der sozialräumlichen Jugendhilfe; derzeit
tätig in einer Erziehungsberatungsstelle und als Fachdienst „Kinderschutz“ in der stationären
Jugendhilfe; Traumatherapie; freiberuflich tätig als systemischer Coach und im Fortbildungsbereich
vorwiegend zur Prävention und Intervention von sexueller Gewalt an Kindern.