Table of Contents Table of Contents
Previous Page  89 / 104 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 89 / 104 Next Page
Page Background

KURSLEITUNGEN

88

Koprek, Ulrich

Dipl-Sozialpädagoge (FH). Systemischen Paar- und Familientherapeut, Trainer im Problemfeld

Konfliktberatung an Schulen. Langjährige Berufserfahrung im Bereich berufsvorbereitender

Maßnahmen, Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen; seit über 20 Jahren in der Beratung

Jugendlicher und junger Erwachsener im Übergang Schule Arbeitswelt tätig; langjährige

Leitungserfahrung in verschiedenen Projekten.

Dr. Kindler, Heinz

Dipl.-Psychologe. Mehrjährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe, Forschung und Lehre; forensischer

Sachverständiger; freiberufliche Dozententätigkeit in den Bereichen Familien- und Kinderpsychologie,

Gewalt und geschlechtsbezogene Pädagogik; seit 2013 Leitung der DJI Fachgruppe „Hilfen für

Familien und Kinderschutz“.

Kraft, Monika

Dipl. Sozialpädagogin (FH), Betriebswirtin (IHK). Ausbildung zur Moderatorin, verschiedene Train-the

Trainer im Bereich der Erwachsenenbildung u.a. zur kompetenzorientierten Qualifizierung in der

Kindertagespflege, Weiterbildung zum systemischen Coach. Tätigkeiten als Bildungsreferentin der

Jugend- und Familienbildung, Elterntrainerin "Starke Eltern - Starke Kinder", Moderatorin und Coach,

seit 5 Jahren bei einem städtischen Jugendamt als Fachberaterin für Kindertagespflege bzw.

Fachabteilungsleiterin tätig.

Langstein, Franz

Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Sozialmanagement und Organisationsentwickler (zert. KSFH München),

Gesundheitspädagoge (zert. KSFH München). Bereichsleiter bei Startklar Jugendhilfe Stadt

Rosenheim seit 2004; Trainer und Lehrbeauftragter für sozialraumorientierte Jugendhilfe an mehreren

Hochschulen; kirchlicher Jugendpfleger von 1980 bis 1985, Leiter eines katholischen Bildungswerkes

von 1985 - 2003.

Loderer, Petra

Dipl.- Psychologin (Univ.), Dipl.- Sozialpädagogin (FH). Systemische Paar- und Familientherapeutin,

Zusatzausbildung im Sozialtherapeutischen Rollenspiel. Langjährige Erfahrung in unterschiedlichen

Aufgabengebieten der öffentlichen Jugendhilfe (Pflegekinderdienst, Kindertagespflege in Familien,

Fachberatung der Bezirkssozialarbeit, Erziehungsberatung); freiberufliche Fortbildungstätigkeit bei der

Stadt München und der katholischen Jugendfürsorge.

Dr. Marinitsch, Ursula

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Notfallmedizin, psychosoziale und

psychosomatische Medizin. Zusatzausbildungen in Verhaltenstherapie, Tiergestützter Therapie.

Tätigkeit in der Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU München, Oberärztin und

Leitung der Ambulanz und Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie in NRW, derzeit

Aufbau und Leitung einer Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Tagesklinik und Ambulanz

in Österreich.

Muck, Maria

Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (TP). Ausbildung in Gestalttherapie

mit Kindern und Jugendlichen, Ausbildung in Traumatherapie (Screentechnik, Strukturierte

Traumaintervention und EMDR), Gesprächsführung, systemisches Arbeiten. Langjährige berufliche

Tätigkeit beim ASD eines Stadtjugendamtes und in der Jugendhilfe (Mobile Einzelbetreuung,

Gruppenarbeit); Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien, Arbeit mit jungen Flüchtlingen

und deren Familien, Mitglied im Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und

Jugendlichen, seit 2000 selbstständig in eigener Praxis, Moderatorin des Qualitätszirkel Praxisnetz-

KJP.

Opitz, Stefan

Dipl.-Sozial-Pädagoge. Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Münster. Langjährige

Tätigkeit als Fach- und Organisationsberater, Fort- und Weiterbildner sowie als Lehrbeauftragter in