

KURSLEITUNGEN
84
Dunkel, Silvia
Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Paar- und Familientherapeutin (DGSF, GAG) und Gruppentherapeutin
(STR), Safe-Mentorin. Langjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, in der
Bezirkssozialarbeit und in der Fremdunterbringung (Pflege, Adoption, stationäre Unterbringung) von
Kindern und Jugendlichen.
Duschinger-Birkmann, Claudia
Dipl. Sozialpädagogin (FH). Mediatorin (NIMOS), seit 1991 in einem Stadtjugendamt tätig, 1991 bis
2008 im Pflegekinderdienst, seit 2009 im Allgemeinen Sozialdienst, Schwerpunkt: Soziale Arbeit im
Jugendamt bei Trennung und Scheidung, Mediation.
Ebert, Claudia
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Erzieherin. Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung GF.
Langjährige Berufserfahrung in unterschiedlichen pädagogischen Berufsfeldern, seit 2005 als
Fachberatung für Kindertagespflege eines städtischen Jugendamts tätig.
Eichner, Agathe
Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Gestalttherapeutin, TZI-Diplom, Fortbildung in Supervision. Seit 1984
freiberuflich tätig in der Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendhilfe.
Eickhoff, Bettina
Dipl. Verwaltungswirtin (FH). Mitarbeiterin des Z-Teams II 1 Recht im Zentrum Bayern Familie und
Soziales – Bayerisches Landesjugendamt.
Elsner, Ludwig
Dipl.-Politologe (Univ.), Dipl.-Verwaltungswirt (FH). Jugendhilfeplaner (ISA/ISS). Von 2008 bis 2010
Sachbearbeiter in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe eines Kreisjugendamtes; von 2010 bis 2015
Jugendhilfeplaner in einem Kreisjugendamt und seit 2015 Jugendhilfeplaner in einem Stadtjugendamt.
Lehraufträge.
Endres, Egon, Dr.
Dr. disc. pol., Dipl.-Sozialwirt, Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Professor für Sozialwissenschaften und
Sozialmanagement an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, Abt. Benediktbeuern,
2000 - 2005 Dekan des Fachbereichs Soziale Arbeit, Abt. Benediktbeuern. 2006 - 2014 Präsident der
Katholischen Stiftungsfachhochschule München, langjährige Tätigkeit als Lehrtrainer am
Norddeutschen Institut für Kurzzeittherapie in Bremen und Berlin sowie an der Hochschule
Nordwestschweiz.
Finkeldei, Simon
Diplom Psychologe, Psycholog. Psychotherapeut (VT), Lehrtherapeut, Supervisor.
Nach langjähriger Tätigkeit im Rettungsdienst, Psychologiestudium an der Julius Maximilians
Universität Würzburg. Stationäre Arbeit in verschiedenen psychosomatischen Kliniken, seit 2006
ambulant niedergelassen. Seit 1999 aktiv im Bereich PSNV-B & -E, 2007 Konzeptentwicklung und
Mitgründung des Pilotprojektes „KIDS – Kinder nach belastenden Ereignissen stützen“ (APSN), stlv.
Vorstandsvorsitzender des Trauma Hilfe Zentrums München e.V. und stlv. fachlicher Leiter der
KinderKrisenIntervention der AETAS Kinderstiftung. Lehraufträge mit dem Schwerpunkt
Krisenintervention/Notfallpsychologie, Suizidprävention, Traumatherapie.
Fischer, Stefan
Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Supervisor/Organisationsberater, Trainer für Gruppendynamik (DAGG).
Langjährige Berufserfahrung im Bereich der Ambulanten Erziehungshilfen, Gruppenarbeit mit Kindern
und Jugendlichen; langjährige Leitungserfahrung in einem Großstadtjugendamt in verschiedenen
Arbeitsfeldern.