Table of Contents Table of Contents
Previous Page  84 / 104 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 84 / 104 Next Page
Page Background

Benz, Beatrix

Master of Science (Sozialmanagement). Mediatorin, Kommunikationstrainerin, Dozentin und Autorin.

Von 2006 bis 2012 Projektleitung für FREUNDE, Lebenskompetenzprogramm in der frühen Kindheit

bei der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. (AJ); ab 2010 Referentin für

Medienpädagogik/Jugendmedienschutz und seit 2013 Gesamtleitung ELTERNTALK bei der AJ;

Freiberuflich tätig als Coach, Trainerin, Referentin und in der Organisationsentwicklung von NPOs

(Prävention, Lebenskompetenzförderung, Konsumpädagogik und Überschuldungsprävention,

Kommunikation und Konfliktkultur, Medienpädagogik, Jugendmedienschutz).

Bernlochner, Walter

Dipl. Sozialpädagoge (FH). Systemischer Familientherapeut (vft), systemischer Berater und

Organisationsentwickler. Kirchliche Jugendarbeit und Bereichsleitung im Erzbischöflichen Jugendamt

München und Freising; Pädagogische Leitung einer Frühförderstelle; regionaler Sozialdienst und

Fachberatung Kindertagesstätten; Regionalleitung im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der

Stadt Rosenheim.

Birner, Stephan

Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Systemischer Berater / Therapeut, Systemischer Coach für Neue

Autorität, Erlebnispädagoge, Trainer C Sportklettern. Lehrtrainer für Systemische Pädagogik /

Beratung für das KiM-Institut (SG) in Gauting bei München; langjährige Erfahrung in der Kinder-

Jugend- und Familienhilfe; derzeit tätig im Bereich Clearing & Krisenintervention in München.

Bobach, Gertrud

Master of Social Work. Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Ausbildung in personenzentrierter Gesprächs-

führung, Ausbildung und Tätigkeit in der Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenenpsychiatrie. Lange

Jahre in der Bezirkssozialarbeit tätig und ebenfalls viele Jahre als Fachberaterin sexueller Missbrauch

für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkssozialarbeit; seit Anfang 2007 im Jugendamt München

mit Schwerpunkt Kinderschutz und seit 2010 als Teilregionsleitung tätig.

Böhm, Ulrike

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Focusingtherapeutin und Ausbilderin beim Deutschen Ausbildungsinstitut

für Focusing(DAF) Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit 1981 beim Jugendamt der Stadt Nürnberg

in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe tätig, seit 2006 im Bereich Pflegekinder, seit 1.10.08

Fachkoordination Vollzeitpflege mit den Aufgabengebieten: Beratung von ASD, freien Trägern und

Pflegeeltern, Vorbereitungsseminare für Pflegeeltern, Fortbildungen für ASD und Pflegeeltern,

Gruppenangebote für Pflegeeltern, Koordination der Freien Träger. Seit 1995 freiberufliche Tätigkeit in

eigener psychotherapeutischer Praxis, Psychotherapie und Beratung für Einzelne und Paare,

Seminare im Bereich der Gesundheitsbildung, Fortbildungen und Ausbildungsgruppen in Focusing.

Dietzel, Andrea

Dipl.-Psychologin, Erzieherin. Leitung einer heilpädagogisch-therapeutischen Tagesstätte;

Beratungstätigkeit an der Familien-, Jugend- und Erziehungsberatung und der Ehe-, Partnerschafts-

und Familienberatung; Fachberatung bei Verdacht auf oder nachgewiesener sexueller

Kindesmisshandlung; Lehrbeauftragte an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München; bis

2015 Psychologischer Dienst in zwei Sozialbürgerhäusern der Stadt München und der Abteilung

Pflege und Adoption tätig. Seit 2015 Heimleiterin des Münchner Waisenhauses.

Drexler, Hermann

Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Fortbildungen in den Bereichen NLP, klientenzentrierte

Gesprächsführung, Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen und Mediation. Langjähriger

Mitarbeiter im Allgemeinen Sozialen Dienst des Kreisjugendamtes Kitzingen; seit 15 Jahren

Dozententätigkeit an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt mit dem Schwerpunkt Familienhilfe;

freiberuflicher Theaterregisseur.

83