Table of Contents Table of Contents
Previous Page  82 / 104 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 82 / 104 Next Page
Page Background

Mit den nachstehenden Beispielen sollen themenbezogene Überlegungen zur Formatswahl illustriert

werden:

Ein allgemeines Überblickswissen zu Aufgaben, Methoden und Verfahren bei der Wahrnehmung

des Schutzauftrags kann sowohl durch ein „offenes, externes Kursangebot“, als auch durch eine

„regional organisierte Fortbildung“ oder eine „interne Fortbildung“ vermittelt werden; gleiches gilt für

methodische Kurse, wie zum Beispiel zu dem Thema „Gesprächsführung mit Eltern im

Gefährdungsfall“.

Für eine Schulung der Handhabung von jugendamtsinternen Instrumenten zur

Gefährdungseinschätzung bieten sich eher „interne Fortbildungen“ an. Für die (Weiter-)

entwicklung, Implementierung oder Überprüfung von Instrumenten und Prozessen oder auch für

die Qualifizierung der Kooperationsachsen mit Netzwerkpartnern sind tendenziell eher

„Organisationsentwicklungsprojekte“ anzudenken.

Die Kosten der Bedarfserhebung und des Planungsprozesses trägt das Landesjugendamt.

Vorschlag qualifizierter Fortbildner bzw. Organisationsentwickler

Wenn das Projekt aktuelle, grundsätzliche oder innovative Themenstellungen aufgreift und Ergebnisse

erwarten lässt, die zur Weiterentwicklung der fachlichen Positionen und landesweiter Empfehlungen

des Landesjugendamtes beitragen können, beteiligt sich das Landesjugendamt personell oder mit

einem Zuschuss an den Honoraren der vorgeschlagenen Fortbildner oder Organisationsentwickler. Zu

den möglichen Projekten gehören solche Vorhaben, die sich auf die Neugestaltung oder

Weiterentwicklung von Leistungen beziehen sowie solche, die sich schwerpunktmäßig mit der

Überprüfung und Anpassung von Strukturen und Abläufen befassen.

Unabhängig von einer eigenen Beteiligung an einer Personalentwicklungsmaßnahme oder einem

Organisationsentwicklungsprojekt unterstützt das Landesjugendamt den Jugendhilfeträger bei der

Suche nach geeigneten Fortbildnern bzw. Organisationsentwicklern.

Ansprechpartner für die Beratung zum PE- und OE- Bedarf:

Bayerisches Landesjugendamt - Team Fortbildung

Telefon:

089 12612593

E-Mail:

fortbildungsverwaltung@zbfs.bayern.de

81