Table of Contents Table of Contents
Previous Page  81 / 104 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 81 / 104 Next Page
Page Background

Beratung

80

Beratungsleistungen des Landesjugendamtes

für Jugendhilfeträger zur Personal- und

Organisationsentwicklung

Das Bayerische Landesjugendamt vertritt als Fachbehörde den Auftrag und die Anforderungen des

Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Das Interesse des Landesjugendamtes ist die Vereinheitlichung und

Weiterentwicklung der fachlichen Standards der Jugendhilfe und der entsprechenden Qualifizierung

der verantwortlichen Fachkräfte und Jugendhilfeträger in Bayern. Zu diesem Zweck bietet das

Landesjugendamt nicht nur die offenen Veranstaltungen im Rahmen des jährlich erscheinenden

Fortbildungsprogramms an, sondern leistet auch Beratung bei der Konzeption und Durchführung

weiterer Personalentwicklungsformate, sowie von Organisationsentwicklungsprojekten. Die inhaltliche

Orientierung aller Angebote wird immer durch die fachlichen Positionen des Landesjugendamtes

bestimmt.

Bedarfserhebung zum PE-/OE-Bedarf

Das Landesjugendamt berät die Träger der Jugendhilfe bei der Analyse ihrer organisationalen

Ausgangssituation sowie bei der Bestimmung des spezifischen Personalentwicklungs- und

Organisationsentwicklungsbedarfs.

Dazu können

aufgabenbezogene Anforderungsprofile entwickelt, präzisiert und mit den Kompetenzprofilen

der verantwortlichen Fachkräfte abgeglichen werden,

die in der Organisation bereits vorhandenen Instrumente und Verfahrensabläufe erhoben,

systematisiert und evaluiert werden,

sowie die institutionellen Rahmenbedingungen und interinstitutionellen Kooperationsachsen

bestimmt werden.

Aus dem Abgleich zwischen Ist- und Sollsituation leiten sich die vorhandenen Ressourcen und

Potenziale des Jugendhilfeträgers vor Ort ab, sowie dessen spezifischer Personalentwicklungs- und

ggf. auch Organisationsentwicklungsbedarf.

Konzeption und methodische Ausgestaltung der PE-/OE-Maßnahme

Orientiert am erhobenen Bedarf der Personal- und Organisationsentwicklung unterstützt das

Bayerische Landesjugendamt die Verantwortlichen des Jugendhilfeträgers bei der Konkretisierung der

Zielsetzung, berät zur zeitlichen Abfolge sowie zur methodisch-didaktischen Gestaltung der PE-/OE-

Maßnahmen.

Bei der konzeptionellen Ausgestaltung spielen das passende Format für die einzelnen Maßnahmen in

Abhängigkeit von Zielsetzung, Inhalten und der Größe und Heterogenität der Zielgruppe eine

erfolgskritische Rolle.

Die möglichen PE-/OE-Formate sind grob differenzierbar in

offene Kurse bei externen Fortbildungsanbietern, wie zum Beispiel dem Landesjugendamt,

die (in Kooperation mit weiteren Jugendämtern zusammen) regional organisierten

Fortbildungen,

die internen Fortbildungen des Jugendhilfeträgers und

die Organisationsentwicklungsprojekte vor Ort.