Previous Page  100 / 114 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 100 / 114 Next Page
Page Background

Riedle, Claudia

Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Supervisorin (SG), Systemische Beraterin und Therapeutin (SG),

Erlebnispädagogin (ZQ). Jahrelange Tätigkeit in der berufsbezogenen Jugendhilfe; langjährige

Mitarbeiterin im Zentrum Bayern Familie und Soziales – Bayerisches Landesjugendamt (Schwerpunkt

Fortbildungsangebote für JaS); Referentin bei der Aktion Jugendschutz, ELTERNTALK, Landesstelle

Bayern e.V.; seit 2004 freiberuflich tätig im Bereich Supervision, Beratung, Coaching und

Teamentwicklung.

Röttgers, Thomas

Dipl.-Pädagoge. Studium der Erziehungswissenschaft an den Universitäten München (LMU) und

Münster (WWU). Berufsbegleitende Weiterbildung in der Informatik. Seit 2001 Mitarbeiter der GEBIT

Münster mit Tätigkeitsschwerpunkten statistische Analysen, Datenmanagement, Datenschutz (DSB-

TÜV).

Rothhuber, Karin

Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Erzieherin. Zusatzausbildung zur Qualitätsmanagementbeauftragten,

Supervision und Coaching (IF). Seit 2004 in der Bezirkssozialarbeit eines Kreisjugendamts tätig;

freiberufliche Tätigkeit als Erziehungsbeistand und seit 2016 als Supervisorin und Coach.

Schellenberger, Tobias

Beratungsrektor, Medienpädagogisch-informationstechnischer Berater für die Grund- und

Mittelschulen in den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen (Arbeitsschwerpunkte: Beratung

und Aus- und Fortbildung von Schülern, Lehrern und Eltern in Sachen neue Medien) und Lehrer an

der Grabfeld-Mittelschule Bad Königshofen.

Schilay, André

Master of Social Management (M.S.M.), Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Diverse Tätigkeiten in der Kinder-

und Jugendhilfe: Ambulante Dienste / Aufsuchende Hilfen; seit 2001 im Kreisjugendamt Neumarkt:

Allgemeiner Sozialdienst, Koordinierende Kinderschutzstelle, Leitung und Koordination unbegleitete

minderjährige Flüchtlinge, Projektleitung Personalbemessung (PeB); aktuell Leitung Allgemeiner

Sozialdienst; Dozent an der Evangelischen FH Nürnberg im Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Familien

Schmid, Armin

Dipl.-Verwaltungswirt (FH). Langjähriger Mitarbeiter des Stadtjugendamts Augsburg; im Bereich

Jugendschutz tätig.

Schmid, Eva

Logopädin (Therapie von Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen, Schwerpunkt: Arbeit mit Menschen

in Sprechberufen, Stimm- und Sprechtrainings). Systemische Beraterin, Weiterbildung in OSLO:

Anwendung in ostheopathischer Techniken in der Stimmtherapie, FST: Funktionales Stimmtraining

nach dem Erlanger Modell (unterstützt durch gesamtkörperliche Bewegungen) sowie KON-LAB:

Konzept zur Sprachförderung von Kindern.

Schmidwenzl, Monika

Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Von 1997 bis 2002 Tätigkeit als Jugendreferentin in der

Jugendverbandsarbeit, von 2002 bis 2006 Tätigkeit im vollstationären Gruppendienst in einer

Förderstätte für psychisch erkrankte Erwachsene, von 2006 bis 2011 im Ambulanten Betreuten

Einzelwohnen für psychisch erkrankte Erwachsene, seit 2015 Tätigkeit in der Bezirkssozialarbeit

(ASD) in einem Sozialbürgerhaus in München.

Schüle, Ulrike

Dipl.-Sozialpädagogin (FH). 3-jährige Zusatzausbildung in systemischer Paar- und Familientherapie.

Langjährige Berufserfahrung in der Bezirkssozialarbeit und in der Vermittlung außerfamiliärer

Erziehungshilfen (Pflegefamilien und stationäre Jugendhilfe); seit 2009 Teilregionsleitung in einem

Sozialbürgerhaus der LH München.

99