Previous Page  96 / 114 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 96 / 114 Next Page
Page Background

Jugendhilfeeinrichtung und zuständig für die Jugendsozialarbeit an Schulen (Schwerpunkt

Fortbildungsangebote für JaS) im Zentrum Bayern Familie und Soziales – Bayerisches

Landesjugendamt.

Höck, Sabine, Dr.

Kinder- und Jugendärztin, Psychotherapeutin (DAGG), Studium Hochschulpädagogik, Ausbildung in

psychoanalytischer Teamsupervision und Organisationsberatung MAP, Castillo-Morales®-Lehr-

therapeutin.

Harl.e.kin-Nachsorge

in Bayern (zentrale Leitung); EPB- Dozentin (Uni Ulm),

geschäftsführende Abteilungsleiterin, Medizinische Abteilung, Arbeitsstelle Frühförderung Bayern.

Holzinger, Heribert

Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Seit mehr als 15 Jahren Tätigkeit im Bereich der

Suchtprävention in Kitas und an Schulen, in Betrieben und im außerschulischen Bereich, vielfältige

Erfahrung in der suchtpräventiven Fortbildung von Fach- und Führungskräften in den verschiedensten

Bereichen, langjähriger Trainer im Bereich Persönlichkeitsbildung und Berufsorientierung; zertifizierter

Erlebnispädagoge-Outdoortrainer, NLP-Practitioner, Fortbildungen im Bereich Motivational

Interviewing und zahlreiche andere im Bereich der Persönlichkeitsbildung.

Hofberger, Eva

Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Systemische Beraterin (DGSF), langjährige Tätigkeit in einem

heilpädagogischen Heim, freiberufliche Mitarbeiterin als Erziehungsbeistandschaft / SPFH, 2011 –

2013 Beraterin in einer Clearingstelle, diverse Lehrgangleitungen für die Agentur für Arbeit. Von 2013

- 2016 Tätigkeit in einem Kreisjugendamt (Schwerpunkte: Pflegekinderwesen und Allgemeiner

Sozialer Dienst).

Hollmann, Sabine

Master of Arts (Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben), Bachelor of Arts (Soziale Arbeit).

Erfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit; seit 2013 tätig im Zentrum Bayern Familie und

Soziales – Bayerisches Landesjugendamt in den Arbeitsbereichen Familienbildung und

Koordinierende Kinderschutzstellen (KoKi) – Netzwerke frühe Kindheit; derzeit zuständig für die

Jugendhilfeplanung und Jugendhilfeberichterstattung in Bayern (JuBB).

Hradetzky, Grit

Master of Arts (Bildungswissenschaften), Dipl.-Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (FH). Berufliche

Tätigkeiten an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig und bei einem freien Träger

der Kinder- und Jugendhilfe; Teamleiterin im Zentrum Bayern Familie und Soziales – Bayerisches

Landesjugendamt.

Hruby, Yvonne

Dipl.-Verwaltungswirtin (FH). Seit 2006 in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe beim

Kreisjugendamt des Landkreises Regensburg tätig; seit 2009 Teamleitung für den Bereich

Jugendsozialarbeit an Schulen im Landkreis Regensburg.

Kastner, Regina

Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Kauffrau. Erlebnispädagogin, kreativrituelle Prozessgestaltung,

Mediatorin, Multiplikatorin für Schüler-Streit-Schlichter Ausbildung, Fachübungsleiterin Sportklettern.

Berufserfahrung durch Gruppendienst in einem heilpädagogisch-psychotherapeutischen Kinderdorf in

der Intensivgruppe, verschiedene ambulante Erziehungshilfen, Sozialdienst in einer JVA,

verschiedene Auslandstätigkeiten, 14 Jahre Jugendsozialarbeit an Schulen / JaS, JaS Teamleitung,

interkulturelle Projekte. Freiberufliche Tätigkeit in der Jugendhilfe und Erwachsenenbildung

(Lehrtätigkeit

und

konzeptionelle

Arbeit).

Seit

2015

Geschäftsführerin

eines

Kindertagesstättenzweckverbandes.

Kick, Hartmut

Dipl.-Sozialpädagoge

(FH).

Genderpädagoge,

Interkultureller

Trainer,

geschult

in

Führungskompetenzen und insoweit erfahrene Fachkraft Kinderschutz. 1994 bis 1999 Ambulante

95