

Bell, Gerald
Dipl.-Pädagoge (Univ.). Systemischer Paar- und Familientherapeut, Heilpraktiker für Psychotherapie.
Langjährige berufliche Leitungserfahrung in den Fachbereichen Jugendsozialarbeit an Schulen und
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz; Konzeption, Organisation und Durchführung eines
bundesweit prämierten Präventionsprojekts KliK; derzeit selbstständig freiberuflich arbeitend als
Therapeut und Fortbildner.
Benz, Beatrix
Master of Science (Sozialmanagement). Mediatorin, Kommunikationstrainerin, Dozentin und Autorin.
Von 2006 bis 2012 Projektleitung für FREUNDE, Lebenskompetenzprogramm in der frühen Kindheit
bei der Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V. (AJ); ab 2010 Referentin für
Medienpädagogik / Jugendmedienschutz und seit 2013 Gesamtleitung ELTERNTALK bei der AJ;
Freiberuflich tätig als Coach, Trainerin, Referentin und in der Organisationsentwicklung von NPOs
(Prävention, Lebenskompetenzförderung, Konsumpädagogik und Überschuldungsprävention,
Kommunikation und Konfliktkultur, Medienpädagogik, Jugendmedienschutz).
Birner, Stephan
Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Systemischer Berater / Therapeut, Systemischer Coach für Neue
Autorität, Erlebnispädagoge, Trainer C Sportklettern. Lehrtrainer für Systemische Pädagogik /
Beratung für das KiM-Institut (SG) in Gauting bei München; langjährige Erfahrung in der Kinder-,
Jugend- und Familienhilfe; derzeit tätig im Bereich Clearing & Krisenintervention in München.
Bobach, Gertrud
Master of Social Work, Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Ausbildung in personenzentrierter Gesprächs-
führung, Ausbildung und Tätigkeit in der Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenenpsychiatrie. Lange
Jahre in der Bezirkssozialarbeit tätig und ebenfalls viele Jahre als Fachberaterin sexueller Missbrauch
für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkssozialarbeit; seit Anfang 2007 im Jugendamt München
mit Schwerpunkt Kinderschutz und seit 2010 als Teilregionsleitung tätig.
Böhm, Ulrike
Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Focusingtherapeutin und Ausbilderin beim Deutschen Ausbildungsinstitut
für Focusing (DAF); Heilpraktikerin für Psychotherapie. Von 1981 bis März 2018 bei einem
Stadtjugendamt in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe tätig, die letzten 12 Jahre im Bereich
Pflegekinder und ab 2008 in der Fachkoordination Vollzeitpflege (Beratung, Vorbereitungsseminare
für Pflegeeltern, Fortbildungen für ASD und Pflegeeltern, Gruppenangebote für Pflegeeltern,
Koordination der Freien Träger); seit 1995 freiberufliche Tätigkeit in eigener psychotherapeutischer
Praxis: Psychotherapie und Beratung, Seminare zur Gesundheitsbildung, Fortbildungen zu
verschiedenen Themen der Vollzeitpflege / Adoption und Ausbildungsgruppen in Focusing.
Boldizar, Monika
Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Seit 2002 in einem Kreisjugendamt für Jugendhilfe im Strafverfahren
beschäftigt.
Breitling, Friedrich
Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Therapeut / Familientherapeut (DGSF), Psychotherapeut
(HPG). Fortbildung in "Bewusstseinszentrierter Körperpsychotherapie" bei Dr. Christian Gottwald,
Eidos München; Seminare bei Virginia Satir und Bunny Duhl; Workshops bei Prof. Dr. Paul
Watzlawick, Gaby Moskau und Steve de Shazer. Seit 1980 Mitarbeiter in einem Kreisjugendamt,
davon 30 Jahre in der Bezirkssozialarbeit.
Britze, Harald, Dr.
Master of Arts (Management Sozialer Organisationen); Dipl.-Sozialpädagoge (FH); Sozialbetriebswirt
(FH / Nds). Tätigkeiten im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und
Frauen sowie bei einem freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Teamleiter im Zentrum Bayern
Familie und Soziales – Bayerisches Landesjugendamt.
91