Previous Page  93 / 114 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 93 / 114 Next Page
Page Background

92

Cordes, Dagmar

Dipl.-Sozialpädagogin (FH); Mediatorin und Lehrmediatorin (BM), Mediatorin in Strafsachen (DBH),

sozialtherapeutische Rollenspieltrainerin (ASIS), Antigewalttrainerin (IfKHL); Fachberaterin für

Opferberatung (ADO); Arbeitsschwerpunkte: Mediation und Konflikthilfe bei hocheskalierten Konflikten

in Jugendhilfe, Schule, sozialer Arbeit, Mobbing; Entwicklung institutionsspezifischer

Gewaltpräventionskonzepte, Lehrgangsleiterin und Trainerin bei Kompass - Institut für Fortbildung und

Praxisberatung sowie für zahlreiche anderen Bildungsträger.

Dietzel, Andrea

Dipl.-Psychologin, Erzieherin. Leitung einer heilpädagogisch-therapeutischen Tagesstätte;

Beratungstätigkeit an der Familien-, Jugend- und Erziehungsberatung und der Ehe-, Partnerschafts-

und Familienberatung; Fachberatung bei Verdacht auf oder nachgewiesener sexueller

Kindesmisshandlung; Lehrbeauftragte an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München; bis

2015 Psychologischer Dienst in zwei Sozialbürgerhäusern der Stadt München und der Abteilung

Pflege und Adoption tätig. Seit 2015 Heimleiterin des Münchner Waisenhauses.

Drexler, Hermann

Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Fortbildungen in den Bereichen NLP, klientenzentrierte

Gesprächsführung, Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen und Mediation. Langjähriger

Mitarbeiter im Allgemeinen Sozialen Dienst des Kreisjugendamtes Kitzingen; seit 15 Jahren

Dozententätigkeit an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt mit dem Schwerpunkt Familienhilfe;

freiberuflicher Theaterregisseur.

Dunkel, Silvia

Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Paar- und Familientherapeutin (DGSF, GAG) und Gruppentherapeutin

(STR), Safe-Mentorin. Langjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, in der

Bezirkssozialarbeit und in der Fremdunterbringung (Pflege, Adoption, stationäre Unterbringung) von

Kindern und Jugendlichen.

Duschinger-Birkmann, Claudia

Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Mediatorin (NIMOS), systemische Beraterin, seit 1991 in einem

Stadtjugendamt tätig, 1991 bis 2008 im Pflegekinderdienst, seit 2009 im Allgemeinen Sozialdienst,

Schwerpunkt: Soziale Arbeit im Jugendamt bei Trennung und Scheidung, Mediation.

Ebert, Claudia

Dipl. Sozialpädagogin (FH), Erzieherin. Ausbildung in klientenzentrierter Gesprächsführung GF.

Langjährige Berufserfahrung in unterschiedlichen pädagogischen Berufsfeldern, seit 2005 als

Fachberatung für Kindertagespflege eines städtischen Jugendamts tätig.

Eichner, Agathe

Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Gestalttherapeutin, TZI-Diplom, Fortbildung in Supervision. Seit 1984

freiberuflich tätig in der Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendhilfe.

Elsner, Ludwig

Dipl.-Politologe (Univ.), Dipl.-Verwaltungswirt (FH). Jugendhilfeplaner (ISA/ISS). Von 2008 bis 2010

Sachbearbeiter in der Wirtschaftlichen Jugendhilfe eines Kreisjugendamtes; von 2010 bis 2015

Jugendhilfeplaner in einem Kreisjugendamt und seit 2015 Jugendhilfeplaner in einem Stadtjugendamt.

Lehraufträge.

Fircks von, Ingrid

Dipl.-Psychologin. Psychologische Psychotherapeutin, Familientherapeutin, Weiterbildungen in Kunst-

und Gestalttherapie, Systemisches Verhaltensmanagement, Humanistische Psychologie, Feldenkrais

und Hypnotherapie. Langjährige Erfahrung als Psychologischer Fachdienst in heilpädagogischen

Tagesstätten; freiberufliche Seminartätigkeit, Organisationsberatung, Coaching und Supervision.

KURSLEITUNGEN