Previous Page  94 / 114 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 94 / 114 Next Page
Page Background

Fischer, Rosmarie

Heilpädagogin, Erzieherin. Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Systemische

Beraterin, Gestalttherapeutin, Sterbe- und Trauerbegleiterin, Weiterbildung in Sozial- und

Wohlfahrtsmanagement, Multiplikatorin für Streitschlichter-Ausbildung. Berufserfahrung im

Kindergarten, offener Jugendarbeit und verschiedenen Jugendhilfeeinrichtungen. Seit 2000 tätig in der

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) und JaS-Coach.

Fischer, Stefan

Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Supervisor / Organisationsberater, Trainer für Gruppendynamik (DAGG).

Langjährige Berufserfahrung im Bereich der Ambulanten Erziehungshilfen, Gruppenarbeit mit Kindern

und Jugendlichen; langjährige Leitungserfahrung in einem Großstadtjugendamt in verschiedenen

Arbeitsfeldern.

Fritz, Hans

Master of Arts (Personalentwicklung in der lernenden Organisation), Dipl.-Sozialpädagoge (FH).

Praxisberater / Supervisor (DGSv). Langjährige Basis- und Leitungserfahrung im kommunalen

Sozialdienst; seit 1993 freiberuflich tätig in den Bereichen Supervision, Leitungs-/

Organisationsberatung, Team- / Konzeptentwicklung, Moderation und Fortbildung.

Gegenfurtner, Gisela

Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Von 1988 bis 1993 Tätigkeit in der stationären Jugendhilfe, seit 1996

Tätigkeit an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und

Psychotherapie der LMU München, seit 2010 Tätigkeit im sozialpädagogischen Fachdienst für die

Psychiatrische Institutsambulanz und die Tagesklinik.

Gerber, Christine

Master of Arts (Organisationsentwicklung / Supervision), Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Betriebswirtin

(VWA). Von 1996 bis 2009 Tätigkeit beim Stadtjugendamt München in unterschiedlichen Positionen;

seit 2009 wissenschaftliche Referentin im Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI), Projekt „Lernen aus

problematischen Kinderschutzverläufen“ in Kooperation mit dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen

(NZFH); freiberufliche Tätigkeit als Supervisorin, Fortbildnerin und Referentin.

Girolstein, Petra

Dipl.-Sozialpädagogin. System. Therapeutin, Familientherapeutin, Appr. Kinder- und Jugendlichen-

psychotherapeutin, Supervisorin, Psychotherapeutin (HPG). Berufliche Erfahrungen in der

Jugendhilfe, Jugend- und Drogenberatung und elf Jahre in einer Pro Familia Beratungsstelle; von

1999 bis 2008 Leitung und Geschäftsführung einer ambulanten Jugendhilfeeinrichtung, freiberufliche

Tätigkeit als Einzel-, Paar- und Familientherapeutin, Supervisorin, Lehrbeauftragte und Fortbildnerin in

unterschiedlichen Kontexten; seit 1994 Arbeit in freier Praxis.

Haas, Simon

Dipl.-Pädagoge (Univ.). Mehrjährige Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe, seit 2017 Mitarbeiter des

Zentrum Bayern Familie und Soziales – Bayerisches Landesjugendamt. Zuständig für die fachliche

Begleitung von KoKi-Fachkräften und deren Fortbildungsangebot.

Hack, Gerhard

Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Mediator. Langjährige Erfahrung im Allgemeinen Sozialdienst, Hilfen zur

Erziehung, Jugendgerichtshilfe (Vormundschafts- und Familiengericht); Jugendsozialarbeit an

Schulen (JaS); JaS-Coach; Koordinator von JaS-Teams. Mobbing-Fachberatung (Workshops für

Schulen, Elternbeiräte und Fachkräfte in Jugendhilfe / Jugendarbeit); Kursleiter für Autogenes

Training.

Haertenberger-Kurjak, Christa

Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Ausbildung in Focusing und Gesprächstherapie. Lange Jahre in der

Bezirkssozialarbeit tätig, zwölf Jahre Teilregionsleitung in einem Sozialbürgerhaus der

93