Previous Page  97 / 114 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 97 / 114 Next Page
Page Background

96

Erziehungshilfe bei der Inneren Mission München; von 1999 bis 2004 Schulsozialarbeit für das

Stadtjugendamt München; 2004 bis 2008 Genderbeauftragter des Stadtjugendamtes München; 2008

bis 2015 Steuerung Schulsozialarbeit der Landeshauptstadt München; seit 2015 Leitung der

Ferienangebote des Stadtjugendamtes München; seit 2012 tätig als Trainer für Input Seminare e.V.

Kindler, Heinz, Dr.

Dipl.-Psychologe. Mehrjährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe, Forschung und Lehre; forensischer

Sachverständiger; freiberufliche Dozententätigkeit in den Bereichen Familien- und Kinderpsychologie,

Gewalt und geschlechtsbezogene Pädagogik; seit 2013 Leitung der DJI Fachgruppe „Hilfen für

Familien und Kinderschutz“.

Köngeter, Carmen

Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Leitung eines integrativen Kindergartens und Integrationsfachkraft; seit

1996 in einem Kreisjugendamt tätig, erst in der pädagogischen Jugendhilfe und seit 14 Jahren im

Fachbereich Adoption.

Koleva-Herrmann, Theodora

Magister in DaF, Psychologie und Pädagogik (LMU). Systemische Therapeutin (DGSF), Systemische

Supervisorin und Coach (DGSF), Elterntrainerin (Refugio). Mehrjährige Erfahrung in der Kinder- und

Jugendhilfe im Bereich Schule, Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern; Lehrende für das

Konzept „Neue Autorität“ am Münchner Institut für systemische Weiterbildung; Freiberufliche

Supervisorin, Organisationsberaterin, Therapeutin und Referentin.

Koprek, Ulrich

Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Systemischen Paar- und Familientherapeut, Trainer im Problemfeld

Konfliktberatung an Schulen. Langjährige Berufserfahrung im Bereich berufsvorbereitender

Maßnahmen, Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen; seit über 20 Jahren in der Beratung

Jugendlicher und junger Erwachsener im Übergang Schule – Arbeitswelt tätig; langjährige

Leitungserfahrung in verschiedenen Projekten.

Kraft, Monika

Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Betriebswirtin (IHK). Ausbildung zur Moderatorin, verschiedene Train-the

Trainer Seminare im Bereich der Erwachsenenbildung u. a. zur kompetenzorientierten Qualifizierung

in der Kindertagespflege, Weiterbildung zum systemischen Coach. Tätigkeiten als Bildungsreferentin

der Jugend- und Familienbildung, Elterntrainerin „Starke Eltern - Starke Kinder“, Moderatorin und

Coach, seit fünf Jahren bei einem städtischen Jugendamt als Fachberaterin für Kindertagespflege

bzw. Fachabteilungsleiterin tätig.

Langstein, Franz

Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Sozialmanagement und Organisationsentwickler (zert. KSFH München),

Gesundheitspädagoge (zert. KSFH München). Bereichsleiter bei Startklar Jugendhilfe Stadt

Rosenheim seit 2004; Trainer und Lehrbeauftragter für sozialraumorientierte Jugendhilfe an mehreren

Hochschulen; kirchlicher Jugendpfleger von 1980 bis 1985, Leiter eines katholischen Bildungswerkes

von 1985 - 2003.

Lichtenegger, Wolfgang

Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Diverse Führungstätigkeiten im Sozialen Bereich (in Österreich und

Deutschland). Ab 2013 als Bezirkssozialarbeiter und seit 2018 als Teilregionsleitung bei der Stadt

München tätig. Nebenberufliche Referententätigkeiten, u. a. zu den Themen „Sozialpädagogische

Diagnose“ und „EDV Dokumentation“.

Loderer, Petra

Dipl.- Psychologin (Univ.), Dipl.- Sozialpädagogin (FH). Systemische Paar- und Familientherapeutin,

Zusatzausbildung im Sozialtherapeutischen Rollenspiel. Langjährige Erfahrung in unterschiedlichen

Aufgabengebieten der öffentlichen Jugendhilfe (Pflegekinderdienst, Kindertagespflege in Familien,

KURSLEITUNGEN