

98
Pastinaken, Die
sind ein Netzwerk von jungen Teamerinnen und Teamern für politische Bildungsarbeit. Das Kollektiv
wird von einer Koordinierungsstelle, angesiedelt bei der Arbeitsgemeinschaft Friedenspädagogik e.V.,
strukturell und inhaltlich unterstützt und begleitet. Die einzelnen Pastinaken haben unterschiedliche
fachliche, universitäre und berufliche Hintergründe. Es gibt beispielsweise Pädagoginnen / Pädago-
gen, Erziehungswissenschaftlerinnen / -wissenschaftler, Friedens- und Konfliktforscherinnen / -for-
scher, Politikwissenschaftlerinnen / -wissenschaftler und Ethnologinnen / Etnologen.
Pfeiffer, Karina
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Erzieherin. Trauer- und Sterbebegleiterin. Berufserfahrung im
Kindergarten, Internat und in der Erziehungsberatung; drei Jahre Internatsleitung; Einrichtung zur
Berufsvorbereitung und -ausbildung; Referentin in der Erwachsenenbildung; seit 2010
Jugendsozialarbeit an Schulen; JaS-Coach.
Prange, Kirsten
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Master of Arts (Social Management), Langjährige Basis- und
Leitungserfahrung in der Bezirkssozialarbeit eines Kreisjugendamtes, sowie in heilpädagogischen
Settings bei einem freien Träger. Lehrbeauftragte der Hochschule Rosenheim für Kinder- und
Jugendhilfe in rechtlichen Grundlagen.
Pscherer, Astrid
Master of Arts (M.A.) Soziale Arbeit, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Fremdsprachenkorrespondentin,
Leitungstätigkeit in einem kirchlichen Jugendverband, mehrjährige Berufserfahrung im ASD,
freiberufliche Tätigkeit in der Fortbildung, seit 2006 Mitarbeiterin des Zentrum Bayern Familie und
Soziales – Bayerisches Landesjugendamt.
Reber, Veit Martin
Heilerziehungspfleger, Mediator, Krisenmanager an Schulen (IPbM), Erlebnispädagoge.
Berufserfahrung in verschiedenen Arbeitsfeldern der Jugendhilfe, 18 Jahre Schulsozialarbeit an einer
Mittelschule, seit 2017 zuständig für die Jugendsozialarbeit an Schulen (Schwerpunkt
Fortbildungsangebote für JaS) im Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches
Landesjugendamt.
Reger, Anita
Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Zusatzausbildung in Sozialmanagement und Organisationsentwicklung.
Mehrjährige Mitarbeit in einer kinderpsychiatrischen Klinik sowie Gruppenleitung in einer Tagesstätte
für verhaltensauffällige Kinder; seit 1985 Leitungsfunktion in einer Abteilung im Sozialdienst einer
Fachklinik für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters.
Reichart, Martin
Dipl.-Psychologe, Erzieher. Jugend-, Eltern- und Familienberatung; Supervision, Personal- und
Teamentwicklung, Managementtraining und Coaching in verschiedenen Unternehmen und Non-Profit-
Organisationen.
Reinfelder, Hans
Jurist, Leiter des Bayerischen Landesjugendamts im Zentrum Bayern Familie und Soziales.
Renges, Annemarie
Dipl.-Psychologin, Dipl.-Pädagogin. Supervisorin (DGSv), psychologische Psychotherapeutin (BDP).
Tätigkeit in Erziehungsberatungs- und in Jugendberatungsstellen, sowie in einer psychiatrischen
Einrichtung; Mitarbeit im Bayerischen Landesjugendamt im Bereich präventive Jugendhilfe, sowie bei
den Handreichungen zur Vollzeitpflege und zur Jugendsozialarbeit an Schulen; freiberufliche
Supervisions- und Fortbildungstätigkeit in den Bereichen Hilfen zur Erziehung und Jugendsozialarbeit
an Schulen.
KURSLEITUNGEN