

86
JL 1/19 Als JaS-Leitung wirksam werden und
bleiben
Leitung:
Michael Strößenreuther und Sonja Pappenberger
Teilnehmer:
max. 16
Termin:
26.06.2019 bis 28.06.2019
Dauer:
3 Tage
Ort:
Marktbreit
Kursgebühr:
320,- €
Kursart:
JaS-Leitungskurs
Anmeldung:
www.blja.bayern.deAnmeldeschluss:
05.04.2019
Thema:
Die fachliche Leitung ist ein maßgebliches Element für die Wirksamkeit von JaS. Aber JaS-
spezifische Besonderheiten, wie zum Beispiel, dass JaS-Fachkräfte ihren Arbeitsplatz nicht in
räumlicher Nähe des Trägers haben und dass sie Leistungen der Jugendhilfe im System der Schule
erbringen, machen die Leitungsrolle in der JaS anspruchsvoll. Umso mehr sind die Führungskräfte
gefordert, nicht nur fachlich eine sichere Position zu haben, sondern auch ihr Leitungsverständnis zu
klären und dienliche Kommunikations- und Kooperationsstrukturen zu etablieren.
Ziele: Die Teilnehmenden
kennen
ü
die strategischen Ziele und die konzeptionelle Ausrichtung von JaS im
jugendhilfepolitischen Kontext,
ü
die Organisationsstruktur und Arbeitsweise von Schule,
ü
die Faktoren für eine gelingende Schnittstellenklärung in der eigenen
Organisation und in der Kooperation mit externen Partnern,
ü
die gesetzlichen Grundlagen, Abläufe und Verantwortlichkeiten von Jugendhilfe
und Schule im Kinderschutz,
ü
die JaS-spezifischen Anforderungen an Leitung (Führung auf Distanz, Verortung
der Arbeitsplätze der JaS-Fachkräfte in einem fremden System, usw.),
ü
ausgewählte Instrumente der Personalführung.
können
ü
die fachliche Position von JaS-Träger intern und gegenüber externen
Kooperationspartnern vertreten,
ü
Ziele und Ansprüche an ihre Rolle als Leitungskraft der JaS einschätzen und in
ein persönliches Führungskonzept übersetzen,
ü
die individuelle, konzeptionelle Weiterentwicklung von JaS vor Ort initiieren und
die JaS-Fachkräfte bei der Umsetzung begleiten.
Zielgruppe:
Führungskräfte von JaS-Trägern, die die fachliche Leitung in der JaS innehaben.
Hinweise:
Der Kurs beginnt am ersten Tag um 17 Uhr mit einer ersten Abendeinheit.
JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN