

J 31/19 Handlungsansätze im Umgang mit
verhaltensauffälligen Kindern und
Jugendlichen in der Schule
Leitung:
Martin Reber und Dieter Bauer
Teilnehmer:
max. 16
Termin:
02.12.2019 bis 06.12.201
Dauer:
5 Tage
Ort:
Dillingen
Kursgebühr:
370,- €
Kursart:
JaS-Tandemkurs
Anmeldung:
www.blja.bayern.deAnmeldeschluss:
16.09.2019
Thema:
„Kinder die Probleme machen, haben Probleme!“ – heißt es oft. Verhaltensauffälligkeiten von Kindern
und Jugendlichen in der Schule haben deshalb eine besondere Signalfunktion. Denn jedes Verhalten
ergibt aus der Sicht des Handelnden Sinn. Die Fachkräfte in der Schule sind daher gefordert, ihre
eigenen Wahrnehmungsmuster und Verhaltensmöglichkeiten zu überdenken. Kreative Mittel und
Wege müssen gefunden werden, um sich einen Zugang zum jungen Menschen zu erschließen und
eine tragfähige Beziehung aufzubauen, mit dem Ziel, die soziale Integration an der Schule zu fördern.
Ziele: Die Teilnehmenden
kennen
ü
Hintergründe für Verhaltensformen und Unterschiede von auffälligem Verhalten,
ü
verschiedene Konzepte, Autoritätsformen und Haltungen im Umgang mit
Verhaltensauffälligkeiten,
ü
unterschiedliche Interventions-Charaktere,
ü
relevante Ergebnisse pädagogischer und psychologischer Forschung zu diesem
Thema,
ü
Handlungsoptionen und Gesprächsführungsmöglichkeiten im Umgang mit
verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen,
ü
ihre jeweilige Haltung gegenüber verhaltensauffälligen Kindern und
Jugendlichen,
ü
die jeweiligen Rollen und Handlungsmöglichkeiten von JaS und Schule.
können
ü
die Gründe für auffälliges Verhalten erkennen und daraus individuelle
Handlungsoptionen für sich ableiten,
ü
als Tandem individuelle, aufeinander abgestimmte Handlungsansätze
entwickeln.
Zielgruppe:
Jeweils ein Tandem (eine Fachkraft der Jugendsozialarbeit und eine Lehrkraft)
einer Schule, an der JaS etabliert ist.
Hinweise:
Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Aktion Jugendschutz durchgeführt. Bitte
nutzen Sie für Ihre Anmeldung das JaS-Anmeldeformular und zusätzlich das
Online-Anmeldesystem der ALP (FIBS). Bitte beachten Sie die Hinweise zur
Anmeldung.
85