Previous Page  81 / 114 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 81 / 114 Next Page
Page Background

80

J 26/19 Aufbaukurs: Mit Eltern im Gespräch

bleiben

Leitung:

Claudia Riedle und Sonja Pappenberger

Teilnehmer:

max. 16

Termin:

25.11.2019 bis 27.11.2019

Dauer:

3 Tage

Ort:

Regenstauf

Kursgebühr:

320,- €

Kursart:

JaS-Vertiefungskurs

Anmeldung:

www.blja.bayern.de

Anmeldeschluss:

26.08.2019

Thema:

Für die Einzelfallhilfe in der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine tragfähige Zusammenarbeit

mit den Eltern unterstützend und zielführend. Haben erste Gespräche zwischen JaS-Fachkraft und

Eltern stattgefunden, ist eine vertrauensvolle Basis für die Zusammenarbeit gelegt. Dennoch können

sich gerade bei schwierigen Themen Widerstände zeigen oder der Beratungsprozess stagnieren.

Hier ist die Fachkraft besonders gefordert, die Eltern bei der Ziel- und Lösungsfindung professionell,

sensibel und wertschätzend zu begleiten, um auch weiterhin mit den Eltern im Gespräch zu bleiben.

Ziele: Die Teilnehmenden

kennen

ü

vertieft die einzelnen Schritte des Beratungsprozesses,

ü

Methoden im Umgang mit Widerstand und Stillstand,

ü

den Zusammenhang zwischen Problem und Bedürfnissen,

ü

Möglichkeiten der motivierenden und begleitenden Beratung,

ü

die SMARTe Zielentwicklung,

ü

Wechselwirkungen zwischen JaS-Fachkraft und Eltern im Verlauf der Beratung,

ü

Möglichkeiten im Umgang mit eigenen Werten und Gefühlen als JaS-Fachkraft

im Beratungsverlauf,

ü

ihre Rolle und Haltung als JaS-Fachkraft in der Beratung.

können

ü

Elterngespräche prozess- und lösungsorientiert gestalten.

Zielgruppe:

JaS-Fachkräfte, die den Kurs „Mit Eltern ins Gespräch kommen – wertschätzend,

sensibel, lösungsorientiert“ besucht oder grundlegende Kenntnisse in

lösungsorientierten Beratungsprozessen haben.

Hinweise:

Die Bereitschaft der Teilnehmenden, Fallbeispiele aus der eigenen Praxis im Kurs

einzubringen, wird vorausgesetzt.

JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN