Previous Page  76 / 114 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 76 / 114 Next Page
Page Background

J 21/19 Wenn Sprache an ihre Grenzen

stößt…- Kreative Beratungsmethoden

in der Jugendsozialarbeit an Schulen

Leitung:

Stephan Birner

Teilnehmer:

max. 14

Termin:

16.09.2019 bis 18.09.2019

Dauer:

3 Tage

Ort:

Erdweg

Kursgebühr:

320,- €

Kursart:

JaS-Vertiefungskurs

Anmeldung:

www.blja.bayern.de

Anmeldeschluss:

17.06.2019

Thema:

Wenn der Beratungsprozess im Rahmen der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ins Stocken gerät,

Sprache an ihre Grenzen stößt, helfen aktivierende und spielerische Methoden jenseits der rein

kognitiven Ebene, wieder Bewegung ins Gespräch zu bringen. Die JaS-Fachkräfte lernen mit viel-

fältigen Methoden - sei es mit Symbolen (Gummibärchen, Steine, Playmobilfiguren, Seilen, Karten,...)

oder auch mit Stift und Papier – Ressourcen von Kindern und Jugendlichen nutzbar und Lösungen

„sichtbar“ zu machen und diese mit Spaß gemeinsam situations- und altersgerecht zu entwickeln.

Ziele: Die Teilnehmenden

kennen

ü

den Ablauf analoger Prozessbegleitung,

ü

bildhafte und spielerische Methoden, den Einsatz von Alltagsgegenständen,

ü

die Arbeit mit Symbolen, Miniskulpturen, Karten und Seilen,

ü

die Rahmenbedingungen für ein einladendes, lebendiges und motivierendes

Beratungsangebot,

ü

ihre eigene Rolle und Haltung in der Einzelfallarbeit.

können

ü

kooperative Beziehungen gestalten,

ü

neue Methoden in das eigene Arbeitssetting transferieren,

ü

durch die bildhafte und intuitive Herangehensweise den Beratungsprozess im

Rahmen der Einzelfallarbeit auflockern.

Zielgruppe:

JaS-Fachkräfte, die die Fortbildung Basiswissen JaS (Grundkurs) bereits besucht

haben. Die Teilnahme an diesem Kurs setzt systemisch-lösungsorientiertes

Grundwissen voraus.

Hinweise:

Die Bereitschaft der Teilnehmenden, Fallbeispiele aus der eigenen Praxis im Kurs

einzubringen, wird vorausgesetzt.

Der Kurs wurde von Frau Bauer konzipiert und ist somit identisch mit J 27/19.

75