Previous Page  73 / 114 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 73 / 114 Next Page
Page Background

72

J 18/19 „Einfach immer weiter …!?“

Selbstmanagement in der JaS

Leitung:

Gerald Bell

Teilnehmer:

max. 14

Termin:

27.05.2019 bis 29.05.2019

Dauer:

3 Tage

Ort:

Regenstauf

Kursgebühr:

320,- €

Kursart:

JaS-Vertiefungskurs

Anmeldung:

www.blja.bayern.de

Anmeldeschluss:

01.03.2019

Thema:

Als JaS-Fachkraft ist es in der täglichen Arbeit an einer Schule nicht immer leicht, die Zeit zu finden,

um mit erwartungsfreien Reflexionspartnern die persönliche und fachliche Entwicklung sowie die

eigene Arbeitsweise und deren Wirksamkeit auf den Prüfstand zu stellen. So bleiben Fragen, die die

langfristige persönliche Arbeitszufriedenheit stark beeinflussen, oft unbeantwortet. Dieser Kurs gibt

Gelegenheit, innezuhalten, eigene Arbeitspraktiken und -ergebnisse zu reflektieren, Ressourcen

(wieder)zuentdecken und Visionen für die weitere Arbeit zu entwickeln.

Ziele: Die Teilnehmenden

kennen

ü

ihre Motive, Werte und Stärken bezüglich ihrer täglichen relevanten Aufgaben in

der JaS,

ü

ihre physischen und psychischen Warnzeichen bei Überbelastung,

ü

Strategien zur Selbstregulierung und Psychohygiene,

ü

die Möglichkeiten und Grenzen, als JaS-Fachkraft Wirksamkeit zu entfalten.

können

ü

den Spagat zwischen Engagement und professioneller Abgrenzung bewältigen,

ü

Regenerationsstrategien nutzen und Ressourcen aktivieren,

ü

motivierende Ziele für sich und ihre Aufgaben in der JaS entwickeln,

ü

Prioritäten in der Gestaltung ihrer Arbeit setzen.

Zielgruppe:

JaS-Fachkräfte, die seit mindestens drei Jahren an der Schule tätig sind und die

Fortbildung Basiswissen JaS (Grundkurs) besucht haben.

Hinweise:

Die Bereitschaft der Teilnehmenden zur Reflexion der eigenen Praxis sowie das

Einbringen von Fallbeispielen werden vorausgesetzt.

JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN