

J 19/19 „Unentdeckte Talente“ – Motivierend
arbeiten mit Jugendlichen an
beruflichen Schulen
Leitung:
Claudia Riedle und Oliver Selmikat
Teilnehmer:
max. 16
Termin:
03.06.2019 bis 05.06.2019
Dauer:
3 Tage
Ort:
Reimlingen
Kursgebühr:
320,- €
Kursart:
JaS-Vertiefungskurs
Anmeldung:
www.blja.bayern.deAnmeldeschluss:
15.03.2019
Thema:
Fachkräfte der JaS an beruflichen Schulen haben nicht selten mit Jugendlichen und jungen
Erwachsenen zu tun, deren soziale und berufliche Integration aus unterschiedlichsten Gründen zu
scheitern droht. Vor dem Hintergrund ihrer biografischen Entwicklung und ihrer bisherigen Erfahrung
fehlt den jungen Menschen oftmals die Energie, Perspektiven für sich zu entwickeln und diese weiter
zu verfolgen. Sie laufen Gefahr, aus allen Systemen herauszufallen. Die JaS-Fachkräfte haben die
Möglichkeit, diese kritischen Momente zu erkennen und die Jugendlichen motivierend zu begleiten.
Ziele: Die Teilnehmenden
kennen
ü
die aktuelle Definition von Jugendalter und die damit verbunden
Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben junger Menschen,
ü
die Hintergründe der Lebenslagen der JaS-Zielgruppe an beruflichen Schulen,
ü
wesentliche Risikofaktoren und Zusammenhänge drohender Ausgrenzung aus
den Systemen sowie präventive Ansätze, diesen zu begegnen,
ü
verschiedene Methoden und Handlungsmöglichkeiten aus den Bereichen
motivationsfördernder und ressourcenorientierter Arbeit,
ü
die Ressourcen, aber auch die Grenzen der Kooperation innerhalb der
Jugendhilfe sowie mit der Schule und den Ausbildungsstätten,
ü
ihre fachlichen und persönlichen Grenzen im Umgang mit herausfordernden
Problematiken Jugendlicher und junger Erwachsener.
können
ü
motivierende Aspekte in ihrem pädagogischen Handeln zielgerichtet einsetzen,
um die Selbstwirksamkeit Jugendlicher und junger Erwachsener zu fördern,
ü
ihre Rolle und Haltung als JaS-Fachkraft an beruflichen Schulen reflektieren und
realistisch einschätzen.
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte an beruflichen Schulen, die die Fortbildung Basiswissen JaS
(Grundkurs) bereits besucht haben.
Hinweise:
Die Bereitschaft der Teilnehmenden, Fallbeispiele aus der eigenen Praxis im Kurs
einzubringen, wird vorausgesetzt.
73