

70
J 16/19 Lösungsorientierte Kurzzeitberatung
in der Jugendsozialarbeit an Schulen
Leitung:
Martin Reichart
Teilnehmer:
max. 14
Termin:
13.05.2019 bis 15.05.2019, Teil 1
Dauer:
5 Tage
15.07.2019 bis 16.07.2019, Teil 2
Ort:
Beilngries
Kursgebühr:
390,- €
Kursart:
JaS-Vertiefungskurs
Anmeldung:
www.blja.bayern.deAnmeldeschluss:
15.02.2019
Thema:
Die Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen stehen in ihrer täglichen Arbeit oft vor der
schwierigen Aufgabe, innerhalb kürzester Zeit mit Schülerinnen und Schülern Lösungsmöglichkeiten
zu
erarbeiten.
Die
lösungsorientierte
Kurzzeitberatung
bietet
ein
geeignetes
Handlungsinstrumentarium, um in einem überschaubaren Zeitrahmen die Eigenverantwortung der
Ratsuchenden zu stärken und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
Ziele: Die Teilnehmenden
kennen
ü
die Hintergründe, das Konzept und den Ablauf der lösungsorientierten
Kurzzeitberatung,
ü
die kontextbezogenen Rollen in der Beratung (Experten und Berater),
ü
die Auswirkungen der Rolle und Haltung der Fachkraft auf den
Beratungsprozess,
ü
Ansätze lösungsorientierter Gesprächstechniken sowie deren Struktur und
Ablauf,
ü
interkulturelle Aspekte in der lösungsorientierten Kurzzeitberatung,
ü
die Notwendigkeit, ihre beraterische Haltung zu reflektieren.
können
ü
die Grundlagen der lösungsorientierten Gesprächstechnik anwenden,
ü
ihre Rollen als Experten und Berater erkennen und situativ bedingt einsetzen.
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte, die die Fortbildung Basiswissen JaS (Grundkurs) bereits besucht
haben.
Hinweise:
Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Die Zeit zwischen den Kursteilen kann als
Übungsphase für die lösungsorientierte Kurzzeitberatung genutzt werden. Die
Erfahrungen werden dann im 2. Kursteil (Supervisionseinheit) ausgewertet. Die
Teilnahme ist für beide Kursteile bindend.
JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN