Table of Contents Table of Contents
Previous Page  63 / 104 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 63 / 104 Next Page
Page Background

JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN

62

J 1/18-

J 13/18

Grundkurs:

Jugendsozialarbeit an Schulen:

„Gemeinsam… geht´s besser!“

Leitung:

Siehe Übersichtstabelle

Teilnehmer:

max. 16

Termin:

Siehe Übersichtstabelle

Umfang:

5 Tage

Ort:

Siehe Übersichtstabelle

Kursgebühr:

350,- €

Kursart:

JaS-Grundkurs

Anmeldung:

www.blja.bayern.de

Anmeldeschluss:

siehe Tabelle

Thema:

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine Leistung der Jugendhilfe auf der Grundlage des § 13

SGB VIII und eine besonders intensive Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. JaS

erfüllt damit einen niederschwelligen, präventiven Auftrag als Jugendhilfe in der Schule, um

problematischen Entwicklungen bei sozial benachteiligten jungen Menschen rechtzeitig zu begegnen.

Der Grundkurs unterstützt die Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen der JaS bei ihrer

Aufgabenklärung sowie der Ausgestaltung ihrer Berufsrolle innerhalb des Systems Schule.

Ziele: Die Teilnehmenden

kennen

ü

die spezifische Konzeption von JaS, sowie den Inhalt der Förderrichtlinie,

ü

die Besonderheiten der JaS-Zielgruppe,

ü

wesentliche Unterschiede der Organisationskulturen, Aufträge und

Arbeitsweisen von Jugendhilfe und Schule,

ü

ihre individuelle Rolle und Aufgabe als JaS-Fachkraft,

ü

Aufgaben und Arbeitsweise der sozialen Dienste des Jugendamtes,

ü

rechtliche Grundlagen und Verfahrensweisen bei Datenschutz und Kinderschutz,

ü

unterschiedliche Praxismodelle von JaS,

ü

die Voraussetzungen einer gelingenden Kooperation zwischen JaS und Schule

und die wichtigsten Kooperationspartner von Jugendhilfe und Schule.

können

ü

die eigene Rolle und Position als JaS-Fachkraft im System Schule definieren

und umsetzen,

ü

ihrem Einsatzort angepasst, Arbeitsschwerpunkte in Bezug auf die JaS-

Zielgruppe setzen,

ü

individuelle Kooperationsbeziehungen herstellen.

Zielgruppe:

Fachkräfte der Jugendhilfe, die neu in die staatliche Förderung JaS aufgenommen

wurden, sowie Fachkräfte die mit vergleichbaren Konzepten arbeiten und zum

Zeitpunkt des Kurses mindestens 3 Monate an ihrem Einsatzort tätig sind.

Hinweise:

Beim JaS-Grundkurs handelt es sich um eine Fortbildung, die nicht die individuelle

Einarbeitung durch den Träger ersetzt. Das Handbuch zur Jugendsozialarbeit an

Schulen in Bayern – Aufgaben, Strukturen und Kooperationsfelder sollte zum Kurs

mitgebracht werden.