

J 23/18 Always On - Jugendliche und ihre
digitalen Medien
Leitung:
Beatrix Benz und Tobias Schellenberger
Referent:
Hans-Jürgen Palme
Teilnehmer:
max. 16
Umfang:
3 Tage
Termin:
07.05.2018 bis 09.05.2018
Ort:
Beilngries
Kursgebühr:
300,- €
Kursart:
JaS-Tandemkurs
Anmeldung:
www.blja.bayern.deAnmeldeschluss:
09.02.2018
Thema:
In der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler sind digitale Medien nicht mehr wegzudenken.
Neben Computer und Internet gewinnen vor allem die mobilen Medien wie Smartphone und Tablet
eine immer größere Bedeutung. Durch diese mobilen Medien sind die Jugendlichen fast immer „On“
und können die vielen Möglichkeiten der digitalen Medien zu jeder Zeit nutzen. Die pädagogischen
Fachkräfte sind daher gefordert, durch kompetente Begleitung und Medienerziehung Kinder und
Jugendliche in ihrer Medienkompetenz zu stärken und zu unterstützen.
Ziele: Die Teilnehmenden
kennen
ü
die aktuellen Nutzungsgewohnheiten digitaler Medien von Kindern und
Jugendlichen,
ü
Chancen und Risiken der digitalen Mediennutzung,
ü
Anzeichen für exzessive Mediennutzung bei Jungen und Mädchen,
ü
aktuelle Apps und Spiele, die sie im Rahmen der Fortbildung selbst aktiv
ausprobieren können,
ü
die Definition und die Möglichkeiten der Prävention von Cyber-Mobbing und
Sexting,
ü
Methoden und Handlungsmöglichkeiten zur Förderung der Medienkompetenz,
ü
Möglichkeiten um als Tandem ein individuelles Konzept für ihre Schule zu
entwickeln, das die Kinder und Jugendlichen in ihrer Mediennutzung unterstützt,
ü
ihre eigene Haltung zum Thema Medien.
können
ü
aktuelle Medien bezüglich ihrer Inhalte und ihrer Wirkung, sowie das
Nutzungsverhalten der Jugendlichen einschätzen,
ü
zielgruppenspezifisch Methoden zur Stärkung der Medienkompetenz einsetzen.
Zielgruppe:
Jeweils ein Tandem (eine Fachkraft der Jugendsozialarbeit und eine Lehrkraft)
einer Schule, an der JaS etabliert ist.
Hinweise:
Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Aktion Jugendschutz durchgeführt. Bitte
nutzen Sie für Ihre Anmeldung das JaS-Anmeldeformular und zusätzlich das
Online-Anmeldesystem der ALP (FIBS). Bitte beachten Sie die Hinweise zur
Anmeldung.
73