

KURSE
16
K 07/18 ADHS – Ein Fall für die Jugendhilfe?
Leitung:
Angelika Wunsch und
Dr. Ursula Marinitsch
Teilnehmer:
max. 16
Termin:
25.04.2018 bis 27.04.2018
Umfang:
3 Tage
Ort:
Abensberg
Kursgebühr:
340,- €
Anmeldung:
www.blja.bayern.deThema:
Über kaum ein anderes Störungsbild, seine Ursachen und die richtige Behandlung wurde in den
letzten Jahren soviel diskutiert wie über das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom mit und ohne
Hyperaktivität (ADS, ADHS). Fachkräfte in Jugendhilfe und Schule benötigen für den Umgang mit
den betroffenen Kindern und Jugendlichen und deren Familien - neben Kenntnissen über
Erscheinungsbild und Diagnostik - vor allem auch Informationen über geeignete Behandlungsformen
und pädagogische Verhaltensregeln.
Ziele: Die Teilnehmenden
kennen
ü
Ursachen und Risikofaktoren für die Entwicklung von ADHS,
ü
Diagnosekriterien und Begleiterscheinungen wie z.B. Legasthenie,
ü
die gängigen Behandlungsansätze,
ü
die pädagogischen Erfordernisse und jugendhilferelevanten Aspekte im Umgang
mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen.
können
ü
aufgrund der gewonnenen Kenntnisse über die psychologischen und
medizinischen Hintergründe zu ADHS den betroffenen Kindern und
Jugendlichen und deren Familien geeignete Hilfen anbieten.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte der öffentlichen und freien Jugendhilfe sowie der
Jugendsozialarbeit an Schulen