

KURSE
20
K 11/18 Lösungsorientierte Kurzzeitberatung
Leitung:
Martin Reichart
Teilnehmer:
max. 14
Termin:
12.06.2018 bis 15.06.2018, Teil 1
Umfang:
6 Tage
15.10.2018 bis 16.10.2018, Teil 2
Ort:
Beilngries, Rothenburg
Kursgebühr:
490,- €
Anmeldung:
www.blja.bayern.deThema:
Die Fachkräfte der Jugendhilfe stehen in ihrer täglichen Arbeit oft vor der schwierigen Aufgabe,
innerhalb kürzester Zeit Lösungsmöglichkeiten mit Eltern zu erarbeiten. Die lösungsorientierte
Kurzzeitberatung bietet ein geeignetes Handlungsinstrumentarium, um in einem überschaubaren
Zeitrahmen die Eigenverantwortung der Ratsuchenden zu stärken und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu
geben.
Ziele: Die Teilnehmenden
kennen
ü
die Hintergründe, das Konzept und den Ablauf der lösungsorientierten
Kurzzeitberatung,
ü
die kontextbezogenen Rollen in der Beratung (Experten und Berater),
ü
die Auswirkungen der Rolle und Haltung der Fachkraft auf den
Beratungsprozess,
ü
Ansätze lösungsorientierter Gesprächstechniken sowie deren Struktur und
Ablauf,
ü
interkulturelle Aspekte in lösungsorientierten Kurzzeitberatung,
ü
die Notwendigkeit ihre beraterische Haltung zu reflektieren.
können
ü
die Grundlagen der lösungsorientierten Gesprächstechnik
situationsangemessen und kompetent anwenden,
ü
ihre Rolle als Experten und Berater in der Gesprächsführung situativ bedingt
einsetzen.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte der freien und öffentlichen Jugendhilfe
Hinweise:
Im zweiten Kursteil (Reflexionseinheit) haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Gelegenheit, die Erfahrungen mit der Anwendung der erworbenen Kenntnisse in
der beruflichen Praxis auszuwerten und ihre Lernergebnisse zu vertiefen. Die
Teilnahme ist für beide Kursteile bindend.