

KURSE
10
K 04/19 Eingliederungshilfe für seelisch
behinderte Kinder und Jugendliche
Leitung:
Angelika Wunsch und Vanessa Völkel
Teilnehmer:
max. 16
Termin:
18.03.2019 bis 22.03.2019
Dauer:
5 Tage
Ort:
Bernried
Kursgebühr:
465,- €
Anmeldung:
www.blja.bayern.deThema:
Bei Anträgen auf die Gewährung von Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche, die seelisch
behindert oder von einer solchen Behinderung bedroht sind, müssen Fachkräfte der Sozialen Arbeit
unter anderem auf der Grundlage von kinder- und jugendpsychiatrischen Gutachten die
Teilhabemöglichkeit am Leben in der Gesellschaft prüfen. Für eine eigenständige sozial-
pädagogische Bewertung und für die Entscheidung über eine geeignete und notwendige Hilfe
müssen die Fachkräfte die individuellen Lebensumstände der jungen Menschen einschätzen können.
Ziele:
Die Teilnehmenden
kennen
ü
rechtliche Rahmenbedingungen für die Hilfegewährung,
ü
lebensalterstypische Entwicklungsstände aus sozialer, pädagogischer und
klinisch-psychologischer Sicht,
ü
relevante Störungsbilder gemäß der aktuellen ICD (internationale Klassifikation
psychischer Störungen des Kindes- und Jugendalters),
ü
Möglichkeiten des Umgangs mit eingeholten Stellungnahmen und
Beurteilungen.
können
ü
die Rolle der Fachkraft der öffentlichen Jugendhilfe bei der Gewährung der
Eingliederungshilfe ausfüllen,
ü
kinder- und jugendpsychiatrische Gutachten verstehen und einschätzen,
ü
geeignete Hilfen für die Kinder und Jugendlichen auf der Grundlage von kinder-
und jugendpsychiatrischen Diagnosen entwickeln.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte der öffentlichen Jugendhilfe
Hinweise:
Die Bereitschaft der Teilnehmenden, Fallbeispiele und Gutachten aus der eigenen
Praxis einzubringen und im Kurs zu bearbeiten, wird vorausgesetzt.