Previous Page  9 / 114 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 9 / 114 Next Page
Page Background

KURSE

8

K 02/19 Aufbaukurs: Gefährdungs-

einschätzung bei Säuglingen und

Kleinkindern

Leitung:

Silvia Dunkel und Petra Loderer

Teilnehmer:

max. 16

Termin:

11.03.2019 bis 14.03.2019

Dauer:

4 Tage

Ort:

Niederalteich

Kursgebühr:

420,- €

Anmeldung:

www.blja.bayern.de

Thema:

Aufgrund ihrer erhöhten Verletzlichkeit sind Säuglinge und Kleinkinder bei unzureichender

Versorgung und Förderung gefährdet, Schaden an Leib und Seele zu nehmen. Fachkräfte können

mit Hilfe von fundierten entwicklungspsychologischen Kenntnissen „normale“ und pathologische

Entwicklungsverläufe einschätzen, mit methodischen Ansätzen die Beteiligten einbeziehen und

geeignete Unterstützungsmöglichkeiten unterbreiten.

Ziele: Die Teilnehmenden

kennen

ü

die gesetzlichen Grundlagen im Kontext des Kinderschutzes,

ü

Ursachen und Formen von Kindeswohlgefährdung,

ü

entwicklungspsychologische Aspekte von Säuglingen und Kleinkindern,

ü

Probleme und Störungen der Entwicklung im Säuglings- und Kleinkindalter

(z. B. Regulationsstörungen),

ü

die Bedeutung von Risiko- und Schutzfaktoren,

ü

die Auswirkungen von Erkrankungen der Eltern (z. B. Alkohol, Drogen,

psychische Erkrankungen),

ü

Fachwissen zu gerichtlichen Maßnahmen und Inobhutnahmen.

können

ü

Elterngespräche zur Gefährdungseinschätzung ressourcenorientiert und

motivierend führen,

ü

Netzwerke und Kooperationspartner gewinnbringend einbeziehen,

ü

eine gelungene Kooperation mit Ärzten und Krankenschwestern herstellen.

Zielgruppe:

Fachkräfte der öffentlichen und freien Jugendhilfe (mit mindestens zwei Jahren

Berufserfahrung)

Hinweise:

Es werden Grundlagenkenntnisse für die Wahrnehmung der Aufgaben im Kinder-

schutz vorausgesetzt.