

KURSE
14
K 08/19 Mediative Methoden bei konflikt-
belasteten Beratungssituationen
Leitung:
Astrid Pscherer und Dr. Ed Watzke
Teilnehmer:
max. 16
Termin:
03.04.2019 bis 05.04.2019
Dauer:
3 Tage
Ort:
Augsburg, St. Ulrich
Kursgebühr:
370,- €
Anmeldung:
www.blja.bayern.deThema:
In konfliktbelasteten Beratungssituationen besteht die Herausforderung der Fachkräfte darin, vor der
Lösungssuche eine tragfähige und dialogtaugliche Kommunikationsbasis zwischen den streitenden
Parteien zu schaffen. Neben dem Verfahren der „Metapherbrücke“, das der eigentlichen Konfliktbe-
arbeitung vorgelagert wird, können mediative Elemente sowie Metaphern, Geschichten, Humor, Kör-
per-, multisensorische Sprache, Inszenierungen und Pausen etc. bewusst eingesetzt werden.
Ziele: Die Teilnehmenden
kennen
ü
Möglichkeiten, Distanz zum Problem durch Humor aufzubauen,
ü
Erkenntnisse aus der Friedensforschung und des Verfahrens „Metapherbrücke“,
ü
Elemente des Provokativen Stils (nach Frank Farrelly) sowie des Playback-
theaters (nach Jonathan Fox),
ü
die Methode Erzählungen, Metaphern, Sprüche und Aphorismen situativ
einzusetzen,
ü
kultursensible Aspekte in der Beratung.
können
ü
ihre eigene Haltung, Emotionen und Vorgehensweisen in konfliktbelasteten
Beratungssituationen reflektieren,
ü
bewusste und unbewusste Wahrnehmungs- und Verarbeitungsprozesse
einbeziehen,
ü
Irritation sowie den Perspektivenwechsel durch Phantasieren als Methode
auslösen und Pausen gezielt einsetzen,
ü
die Körpersprache und paraverbale Kommunikation bewusst anwenden.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte der öffentlichen und freien Jugendhilfe.
Hinweise:
Es werden Grundkenntnisse in der Gesprächsführung und Konfliktlösung, sowie
die Bereitschaft der Teilnehmenden, Fallbeispiele aus der eigenen Praxis im Kurs
einzubringen, vorausgesetzt.