

K 13/19 Soziale Arbeit im Kontext
interkultureller Rahmenbedingungen
Leitung:
Jutta Todt und Firdevs Altun
Teilnehmer:
max. 16
Termin:
20.05.2019 bis 23.05.2019
Dauer:
4 Tage
Ort:
Augsburg
Kursgebühr:
420,- €
Anmeldung:
www.blja.bayern.deThema:
Die Veränderungen der Welt und die Vielfallt der Lebenswelten stellen auch die Kinder- und
Jugendhilfe, deren Grundauftrag der Kinderschutz ist
,
vor Herausforderungen. Frühzeitiges Erkennen
von eigenen Vorurteilen und Erwartungen ist die Voraussetzung, um Menschen aus anderen
Lebenswelten verstehen zu lernen. Das Wissen über Kinder, welche in unterschiedlichen
Wertesystemen aufwachsen, gibt den Mitarbeitern in der Jugendhilfe Handlungssicherheit in der
Arbeit mit Menschen aus anderen Kulturkreisen.
Ziele: Die Teilnehmenden
kennen
ü
Grundlagen der interkulturellen Kommunikation bezogen auf das Arbeitsfeld
Kinderschutz,
ü
Konzepte, wie sie frühzeitig kulturelle Missverständnisse im Kontext von
Kinderschutz erkennen und diese vorurteilsbewusst angehen können.
können
ü
die Situation von Menschen mit einem anderen kulturellen Hintergrund erfassen
und eine Offenheit für entsprechende Besonderheiten entwickeln,
ü
spezifischen Situationen des Arbeitsalltags in der Kinder- und Jugendhilfe mit
Offenheit begegnen und diese vorurteilsbewusst gestalten,
ü
Familien und andere Hilfesuchende mit interkultureller Sicherheit beraten und
unterstützen,
ü
interkulturelle Aspekte besser wahrnehmen, bewerten und sich selbst neu
orientieren.
Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe; insbesondere jene,
welche direkt im Kontakt mit Klienten stehen.
Hinweise:
Die Bereitschaft der Teilnehmenden, Fallbeispiele aus der eigenen Praxis im Kurs
einzubringen, wird vorausgesetzt.
19