

KURSE
24
K 18/19 Ambulante Hilfen systematisch
unterscheiden und bedarfsgerecht
einsetzen
Leitung:
Agathe Eichner und Eva Hofberger
Teilnehmer:
max. 16
Termin:
25.06.2018 bis 28.06.2018
Dauer:
4 Tage
Ort:
Niederalteich
Kursgebühr:
420,- €
Anmeldung:
www.blja.bayern.deThema:
Der teiloffene Leistungskatalog der Hilfen zur Erziehung enthält vier ambulante Hilfearten mit jeweils
eigenständigem Leistungsprofil. Diese Hilfearten weisen nicht nur eigene Qualitäten und Merkmale
auf, sie repräsentieren zugleich die Vielfalt der Unterstützungsformen. Für die Auswahl der
notwendigen und geeigneten Hilfe sowie für einen erfolgreichen Hilfeverlauf ist eine qualitativ
hochwertige Bedarfsklärung, einschließlich sozialpädagogischer Diagnose und Zielformulierung –
unter Beteiligung aller Betroffenen – eine wichtige Voraussetzung.
Ziele: Die Teilnehmenden
kennen
ü
die Leistungsprofile der vier ambulanten Hilfearten (Erziehungsberatung, Soziale
Gruppenarbeit, Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistand,
Betreuungshelfer),
ü
die aktuellen fachlichen Empfehlungen des Bayerischen Landesjugendamtes zu
den jeweiligen Hilfearten,
ü
die Veröffentlichungen „Sozialpädagogische Diagnose-Tabelle & Hilfeplan“ des
Bayerischen Landesjugendamtes,
ü
verschiedene klientenzentrierte und kultursensible Ansätze der
Gesprächsführung,
ü
den Verlauf des Hilfeprozesses und die zur Bedarfsklärung im Einzelfall
entscheidenden Aspekte.
können
ü
Hilfeprozesse systematisch steuern und moderieren,
ü
mit Hilfe der Veröffentlichung „Sozialpädagogische Diagnose-Tabelle &
Hilfeplan“ Bedarfsfeststellungen im Einzelfall erarbeiten und für sich nutzen,
ü
Personensorgeberechtigte, Kinder und Jugendliche aktiv beteiligen und über
Folgen und Wirkungen einer Hilfe aufklären,
ü
im Rahmen der Kooperation mit Leistungserbringern ihre Steuerungs-
verantwortung gewissenhaft wahrnehmen,
ü
bei jedem Hilfeverlauf gewichtige Anhaltspunkte einer Kindeswohlgefährdung
erkennen.
Zielgruppe:
Fachkräfte des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) bzw. der Bezirkssozialarbeit
(BSA).