Previous Page  28 / 114 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 28 / 114 Next Page
Page Background

K 21/19 Praktische Umsetzung des

Mitwirkungsauftrags der Jugendhilfe

in Strafverfahren

Leitung:

Monika Boldizar und Dagmar Cordes

Teilnehmer:

max. 16

Dauer:

5 Tage

Termin:

15.07.2019 bis 19.07.2019

Ort:

Niederalteich

Kursgebühr:

465,-

Anmeldung:

www.blja.bayern

Thema:

Fachkräfte der Jugendhilfe in Strafverfahren erfüllen entlang ihres Mitwirkungsauftrags vielfältige

Aufgaben, die nicht alle gesetzlich normiert sind und mitunter eine Anpassung an tagesaktuelle

Ereignisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe erfordern. Dabei müssen sie ihre praktischen

Handlungsstrategien dem jeweiligen Kontext anpassen und flexibel auf sich ändernde

Rahmenbedingungen reagieren. Hierzu benötigen sie eine klare Vorstellung ihrer Rolle und

Aufgaben.

Ziele: Die Teilnehmenden

kennen

ü

die gesetzlichen Rahmenbedingungen des Mitwirkungsauftrags nach SGB VIII

und JGG,

ü

aktuelle Herausforderungen der Jugendhilfe in Strafverfahren,

ü

lösungsorientierte Verfahren für praktische Problemstellungen,

ü

Grundlagen zur Erstellung von Stellungnahmen sowie zur Berichterstattung,

ü

Grundlagen der klientenzentrierten, konfrontativen und mediativen

Gesprächsführung,

ü

Aufgaben und Funktion der Kooperationspartner.

können

ü

aktuelle Problemstellungen, die aus dem Mitwirkungsauftrag resultieren,

erkennen, verbalisieren und lösungsorientiert behandeln,

ü

den individuellen Hilfebedarf junger Menschen erkennen und in passende

Hilfeformate übertragen,

ü

die für ihren Arbeitsbereich relevanten Anteile der klientenzentrierten,

konfrontativen und mediativen Gesprächsführung anwenden.

Zielgruppe:

Pädagogische Fachkräfte der freien und öffentlichen Jugendhilfe, die den

Mitwirkungsauftrag gemäß § 52 SGB VIII und 38 JGG erfüllen.

Hinweise:

Die Bereitschaft der Teilnehmenden, Fallbeispiele und relevante Themen aus der

eigenen Praxis im Kurs einzubringen und zu diskutieren, wird vorausgesetzt.

27