

K 25/19 Grundlagen der Adoptionsvermittlung
Leitung:
Monika Heckel und Carmen Köngeter
Teilnehmer:
max. 16
Termin:
23.09.2019 bis 25.09.2019
Dauer:
3 Tage
Ort:
Bernried
Kursgebühr:
370,- €
Anmeldung:
www.blja.bayern.deThema:
Professionelles Handeln im Bereich der Adoptionsvermittlung setzt neben differenzierten Kenntnissen
über die Aufgaben und Rechtslagen einen sensiblen und emphatischen Umgang mit allen Beteiligten
(abgebenden Eltern, Adoptionsbewerber und Adoptivkind) voraus. Für die Fachkräfte sind daher
sozialpädagogische und juristische Grundlagen wesentliche Komponenten beruflicher
Handlungskompetenz und für die Weiterentwicklung von Kenntnissen und Fähigkeiten unentbehrlich.
Ziele: Die Teilnehmenden
kennen
ü
die rechtlichen Grundlagen der Adoptionsvermittlung,
ü
ihre Aufgabe und Rolle als vermittelnde Fachkraft,
ü
die Wichtigkeit der Reflexion der eigenen Haltung und möglicher Rollenkonflikte,
ü
die wichtigsten Schritte einer Adoptionsvermittlung und erkennen diese als
Prozess.
können
ü
ihre Rolle im Rahmen einer Adoption abgrenzen und reflektieren.
Zielgruppe:
Fachkräfte der Adoptionsvermittlungsstellen, die neu in diesem Arbeitsfeld sind
oder ihr Wissen auffrischen wollen.
Hinweise:
31